zum Hauptinhalt

BERLIN (mot). Der Dax hat sich auch am Dienstag über der 5600-Punkte-Marke behauptet und Analysten bestätigt, die eine deutliche Kurserholung am deutschen Aktienmarkt für die zweite Jahreshälfte voraussagen.

Seit 30 Jahren ist Winston Rodney als Burning Spear in der Geschichte des Reggae unterwegs. Doch um in diese Geschichte einzugehen brauchte er bloß ein Jahr: 1975, als sein Album "Garveys Ghost" erschien, jene Platte, die ihm lange den Ruf einbrachte, der spirituell erleuchtete Thronfolger Bob Marleys zu sein.

Es ist wohl ihr berühmtestes Foto: Leonid Breschnew und Willy Brandt in lebhafter Debatte im Bonner Bundeskanzleramt, bedrängt von Beratern und Dolmetschern, Brandt mit höchst nachdenklicher Miene. Es war der erste Besuch eines sowjetischen Staatschefs in der Bundesrepublik.

Ein alter Horch ist ein wunderbares Auto; sein Dasein beschränkt sich allerdings darauf, bestaunt und poliert zu werden. Das tun Publikum und dienstbare Geister seit kurzem im Lindencorso, der knapp drei Jahre nach seiner Fertigstellung endlich öffentlich zugänglich ist.

Von Falk Jaeger

Metabox-Aktien zu 45 EuroDie Aktien der Metabox AG kommen am heutigen Mittwoch zu 45 Euro an den Neuen Markt. Der Preis liegt damit am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne von 40 bis 45 Euro.

WASHINGTON (zz/HB). Seit vergangenem Mittwoch, als die US-Notenbank die Zielzone der Fed Funds um 0,25 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent anhob, wissen es alle Amerikaner: Die Niedrigzinsphase ist auch offiziell zu Ende.

Der Pop hat in den letzten zwanzig, dreißig Jahren seinen Songs die Rührung ausgetrieben. Am Anfang, in den Pubertätsjahren des Genres, feierten die Lieder im naiven Überschwang den Einbruch der Emotionen in das Leben: I want to hold your hand, das war schon alles, um das es ging.

"Prova del intonazione" nennt Pietro Locatelli den letzten Satz seiner Sonate für Violine solo und Basso continuo in d-moll. Die Intonation wird geprüft durch chromatisch auf- und abrauschende Sextengänge, mit wildem Tremolo versetzt, Quint- und Oktav-Kaskaden, rasche Tonwiederholungen, die sich in immer höhere Flageolettregionen hineinschrauben, bis sich endlich eine lyrische Melodie aus dem ganzen virtuosen Geschnörkel herausschält.

Von Isabel Herzfeld

Sie liebt scharfgewürztes Essen, dazu ein kühles Bierchen und lacht gerne herzhaft: Montserrat Caballé ist eine Sängerin mit echten Open-Air-Qualitäten - Fans danken das der spanischen Diva auch in ihrem vierzigsten Bühnenjahr. Zum Abschluß des diesjährigen "Classic Open Air" zeigt sich der Gendarmenmarkt festlich von Parfüm- und Sektfahnen umweht und schließlich von einem nachtblauen Himmel edel überwölbt.

Von Ulrich Amling

Das Sonar Kollektiv ist ein Haufen junger Menschen, die ihren Eltern schon mal Kopfschmerzen bereiten. Die einen verdienen ihr Geld mit dem Auflegen von Schallplatten, andere, indem sie Musik Fremder als eigene ausgeben oder Handzettel zur Ankündigung von Parties gestalten.

Den Kreuzberger Musiker Danny Dziuk hat es nie interessiert, was schick ist oder modisch. Am liebsten läuft er in seiner weißen zerknitterten Jeansjacke herum, aus deren Brusttasche ein geknautschtes Tabakpäckchen stakt.

Von H.P. Daniels

FRANKFURT (MAIN) (ADN). Nach der Erfolgsstory des Neuen Marktes hat die Abteilung Research des Wirtschaftsfachverlags Hoppenstedt eine aktuelle Studie des gut zwei Jahre jungen Marktsegments veröffentlicht.

JAMES HAMILTON-PATERSON bezeichnet sich als einen literarischen Nachzügler. Der ehemalige Oxford-Student berichtete als Journalist aus dem Vietnamkrieg sowie aus Südostasien und Lateinamerika, bevor er mit 45 Jahren seine erste Sammlung mit Kurzgeschichten veröffentlichte.

HAMBURG (AP). Mit Hagelkörnern in der Größe von Markstücken, in der Schweiz gar in einer Größe von Hühnereiern, starken Regengüssen und Sturmböen hat sich der Sommer erneut von einer unangenehmen Seite gezeigt.