zum Hauptinhalt

In Peking wächst die Furcht vor der Krise / Rückläufige Investitionen sorgen für AlarmstimmungVON HARALD MAASS, PEKINGDie Kritik war ungewöhnlich offen: "Wie ein Stein im Meer" verschwänden die Kredite der Banken, schrieb die staatliche Pekinger Zeitung "Finanznachrichten".Wenn China nicht die gleiche Krise wie Thailand oder Malaysia erleben wolle, müsse das Bankensystem "dringend reformiert werden".

Der neueste Trend sind Weihnachtskarten, aber kaum jemand weiß, was Weihnachten eigentlich istVON HARALD MAASS PEKING.Stolz zeigt He Mei ihre Beute: Ein dicker Stapel Weihnachtskarten in den unterschiedlichsten Farben und Formen.

Noch vor Weihnachten soll die Urabstimmung abgeschlossen sein / Schlichtungsgespräche durch Mißtrauen belastet BERLIN (mhm/HB/Tsp).Im Tarifkonflikt der ostdeutschen Stahlindustrie hat die IG Metall am Montag die Einleitung der Urabstimmung über einen Streik beschlossen.

Kranbau Eberswalde mußte einen drastischen Abbau von Stellen verkraften / Nach Vulkan-Pleite zum zweiten Mal privatisiertVON CLAUS-DIETER STEYER, EBERSWALDEAuf knapp fünf Prozent ist die Belegschaft des Kranbaus Eberswalde geschrumpft.Dieser einst wichtigste Großbetrieb der Kreisstadt nördlich Berlins hat zu Treuhandzeiten und danach über 3000 Beschäftigte entlassen oder in den Vorruhestand schicken müssen.

Von Claus-Dieter Steyer

Sparkassen und Handwerk unterwegs zur WŠhrungsunion / Keine Zusatzkosten fŸr Verbraucher BONN (wei).Die Sparkassen wollen ihre mittelstŠndischen Kunden aktiv, aber weitgehend gebŸhrenfrei in die EuropŠische WŠhrungsunion begleiten.

Verzicht auf die Parteiführung ist kein Thema mehr CDU-Spitze leitet Generationswechsel auf Raten einVON AXEL BAHR BERLIN.In der Berliner CDU ist die Diskussion um den Abtritt des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen als Parteichef beendet.

Von Axel Bahr

Potsdam: Prozeß von Kaminski-Affäre überschattet POTSDAM (thm).Das Amtsgericht geht offenbar davon aus, daß die Bayerische Vereinsbank dem Potsdamer Baustadtrat Detlef Kaminski eine Eigentumswohnung unter Marktwert verkaufen wollte und Kaminski das Innenstadtprojekt der Vereinsbank gegenüber der Dresdner Bank bevorzugt habe.