zum Hauptinhalt

An diesem Wochenende wird die Uhr umgestellt, und auch im Sport beginnt eine neue, wenn auch alt bekannte Zeit: die Winterzeit. Heute starten in Sölden die alpinen Ski-Wettbewerbe mit dem Riesenslalom der Frauen.

Von Klaus-Eckhard Jost

Istanbul - Angelique Kerber verlässt die WTA Championships in Istanbul mit drei Niederlagen in der Vorrunde und voller Stolz über ihre Leistung im Jahr 2012. Das klare 4:6, 3:6 gegen die Chinesin Li Na zum Abschluss in der „Roten Gruppe“ am Donnerstag war auch dem großartigen Match gegen Victoria Asarenka vom Vortag geschuldet.

In Köln trennte sich Kaiserslautern in einem mitreißenden Spiel gegen den FC 3:3. Kurz vor Schluss sicherte Idrissou den Gästen aus der Pfalz den verdienten Ausgleich.

Straubing - Manchmal reicht das Duo aus der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL, Claude Giroux und Daniel Brière, um die defensiven Schwächen beim Deutschen Meister Eisbären Berlin zu kaschieren. Und gegen die Straubing Tigers spielte das Stürmerpaar am Freitagabend auch wieder einmal groß auf, doch die 3:5 (1:2, 1:0, 1:3)-Niederlage nach schweren individuellen Fehlern in der Abwehr konnten auch die beiden Kanadier nicht verhindern.

Hand in Hand. Braunschweigs Torjäger Dominick Kumbela hat immer öfter Grund, nach Spielschluss mit den Eintracht-Fans zu feiern. Foto: dpa

Eintracht Braunschweig, der Meister von 1967, hat die Mythen vertrieben und den Ruin verhindert. Der Zweitliga-Spitzenreiter bastelt nun an seiner Zukunft.

Von Dominik Bardow
Oliver Korn, 28, wurde 2008 und 2012 Olympiasieger. Derzeit spielt er gemeinsam mit Moritz Fürste und Oskar Deecke beim Club de Campo Madrid. Foto: dpa

In Indien entsteht eine neue Hockey-Profiliga. Nationalspieler Oliver Korn will dabei sein und spricht über Nächte im Bus, Spielerauktionen und die Gehaltsvorstellungen als Doppelolympiasieger.

Nazis zeigen in der Fanszene neue Macht. Doch Rechtsradikale drängen nicht von außen in die Stadien – sie waren schon immer da.

Wuchtiger Jubel. Peniel Mlapa erzielte das 2:0 für Mönchengladbach.

Borussia Mönchengladbach zieht viel Selbstvertrauen aus dem 2:0 gegen Olympique Marseille. Und Lucien Favre entdeckt im eigenen Kader mit dem Torschützen Peniel Mlapa den Stürmer, den er gesucht hat.

Von Stefan Hermanns
"Lothar hat uns alle gezwungen, das Zeug zu nehmen!"

Was wäre eigentlich in Deutschland los, wenn herauskäme, dass die Weltmeister von 1990 alle gedopt waren? Ein kleines Gedankenexperiment in Sachen Fußball-Doping

Von Lars Spannagel
Neidischer Blick auf den Nachbarn. Fernando Alonso (r.) musste zuletzt dreimal in Folge erleben, wie Sebastian Vettel jubelte. Inzwischen führt der Deutsche auch in der WM.

Fernando Alonso droht im Finale der Formel-1-WM den Anschluss an Sebastian Vettel zu verlieren. Vor dem Rennen in Indien kritisiert der Spanier sein Team harsch - es ist nicht das erste Indiz für Nervenflattern bei Ferrari.

Von Karin Sturm

Dortmund feiert nach dem Sieg über Real die eigene Abwehrarbeit und die Wandlung von Marcel Schmelzer vom Notnagel der Nationalmannschaft zum Helden im Europapokal.

Von Stefan Hermanns

Gruppe AFC Liverpool - A. Machatschkala 1:0 (0:0) Young Boys Bern - Udinese Calcio 3:1 (1:0) Gruppe B Atlético Madrid - Académica Coimbra 2:1 (0:0) Hapoel Tel Aviv - Viktoria Pilsen 1:2 (1:1) Gruppe C AEL Limassol - Fenerbahce Istanbul 0:1 (0:0) Mönchengladbach - Olym.

Berlin - Alba Berlin hat es verpasst, einen großen Schritt in Richtung Euroleague-Zwischenrunde zu machen. Beim Polnischen Meister Gdynia verloren die Berliner Basketballer, bei denen Dashaun Wood mit 18 Punkten bester Werfer war, am Donnerstagabend mit 66:77 (29:32).

Am Tor zu Hause. Ibrahim Afellay erzielte in der Champions League beim FC Arsenal das 2:0 für Schalke 04. Es war sein dritter Treffer in den letzten drei Spielen. Foto: dpa

London - Schalkes Spieler lagen sich noch in den Armen, da versuchte sich Huub Stevens schon als Stimmungsbremse. Nach dem grandiosen 2:0-Sieg in der Champions League beim FC Arsenal sagte der Trainer: „Du musst auch mal schlechtere Spiele gewinnen können.

Von Jörg Strohschein
Das Original geht. Für Felix Magath endete gestern die zweite Amtszeit beim VfL. Nach der Meisterschaft 2009 brachte er dem Konzernklub keine weiteren Erfolge. Foto: Eibner

Volkswagen kündigt Felix Magath in Wolfsburg und offenbart grundsätzliche Fehler im System der Fußballabteilung.

Von Christian Otto
Wer ragt heraus? Einzig Peer Kluge und Peter Niemeyer (rechts) sind in Herthas Mannschaft offizielle Funktionsträger. Foto: dpa

Der Zweitligist hat noch keinen Mannschaftsrat. Es hat sich aber ein Gefüge ergeben, das stabil wirkt.

Von Dominik Bardow

Schade eigentlich, dass es vorbei ist mit Felix Magath und der Betriebssportgemeinschaft Volkswagen. In die Bundesliga wird Deutschlands lustigster Fußballtrainer so schnell nicht zurückkehren.

Von Sven Goldmann