zum Hauptinhalt
Jetzt ist guter Rad teuer. Der Aufbau des Räuberrads in Avignon.

Das "Räuberrad" der Volksbühne steht nun in Avignon. Aber bekommt man es problemlos zurück? Eine Glosse.

Von Andreas Conrad

Der Potsdamer Gestaltungsrat hat vier neue Mitglieder. Künftig werden neben den beiden bisherigen Mitgliedern Axel Lohrer und Helmut Riemann die Bauexperten Angela Mensing-de Jong, Sophie Wolfrum, Petra Kahlfeldt und Dieter Eckert in dem Sachverständigengremium arbeiten.

Vor 20 Jahren hielt das Oder-Hochwasser Brandenburg in Atem. Die ganz große Katastrophe konnte verhindert werden. Aber die Ziltendorfer Niederung war nicht zu retten. Für viele Menschen dort ist die Erinnerung immer noch schmerzlich.

Von Sandra Dassler

Innenstadt - Auch in Potsdam hat die linke Szene am vergangenen Wochenende gegen den G-20-Gipfel demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter auf einem Szeneportal nahmen an dem Protestzug durch die Innenstadt am Samstag knapp 70 Personen teil.

Von René Garzke

Die Stadt will mit verbesserten Ampelschaltungen gegen die chronischen Verkehrsprobleme vorgehen. Dafür wurde jetzt eine europaweite Ausschreibung gestartet, bestätigte Stadtsprecherin Friederike Herold auf PNN-Anfrage.

Die Stadtwerke Potsdam führen ab sofort eine Online-Befragung zum Thema Nachhaltigkeit durch. „Auf dem Weg in ein nachhaltiges und klimaneutrales Potsdam wollen wir unsere starke Rolle weiter ausbauen und der Partner vor Ort sein“, teilte das kommunale Unternehmen mit.

Werder (Havel) - Als die Berliner Malerin Alexandra Weidmann den Zuschlag für die Petzower Kirche bekam, sollte es eigentlich eine Personalausstellung werden. Aber sie erinnerte sich jener Schweizer Kollegin, die sie vor zwei Jahren bei einer Ausstellung in New York traf, und so kam es, dass der geneigte Besucher seit Samstag gleich „zwei Starke Frauen“ auf dem Grelleberg zu Gesicht bekommt.

Mit der Auseinandersetzung in der Baubehörde in Potsdam beschäftigt sich jetzt die Staatsanwalschaft.

Zwischen einem Mitarbeiter des Bauamtes und einem Bürger aus Potsdam hat es in der städtischen Behörde einen handgreiflichen Streit gegeben.

Von Henri Kramer

Ah, diese Trompete, sie kann so vieles, scharfe Töne, klare und liebliche, matte und wattige, mal wie nebenbei hingehaucht und mal kraftvoll platziert, mal tänzelnd oder zärtlich wie eine hübsche Perlschnur gereiht, mal mit Schmackes herausgeschleudert. „Wenn Sie heute Abend nach Hause gehen, wissen Sie alles über die Trompete“, sagte Orchesterleiter und Dirigent Knut Andreas zu Beginn von „Trompetissimo“, dem neunten Konzert der Reihe Klassik am Weberplatz am Samstagabend.

Von Steffi Pyanoe

Stahnsdorf - Ein neuer Spezialbereich für Gastronomiebedarf, hochwertiges „Dry Aged Beef“ aus dem Reifeschrank, ein verbesserter Zustellservice – nach mehrmonatiger Umbauzeit hat der Großhandelsmarkt Selgros in der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf wiedereröffnet. Mit Live-Koch-Shows, stündlichen Preisverlosungen, einer Cocktailbar, Live-Acts, einem Schlagerfrühstück sowie zünftigem Outdoor-Grillen wurde die Rundumerneuerung am vergangenen Freitag und Samstag gefeiert.

Vom eigenen Hang. Günther Jauch schenkt in der Galerie Sperl aus.

Die großformatigen und kraftvollen Bilder von Hans-Hendrik Grimmling, kombiniert mit dem Riesling des TV-Moderators Günther Jauch und der Musik der italienischen Sängerin Rachelina und ihrer Band Maccheronies sorgten am Samstagabend für heitere Stimmung bei der dritten Vinosage der Galerie Sperl – trotz kurzer Regeneinlage. Hunderte Gäste genossen Antipasti und Wein an langen weißen Tafeln vor den Räumen der Galerie oder nahmen drinnen an Jauchs Weinprobe teil.

Von Helena Davenport

Beim Weltcupfinale in Luzern rudert Daniela Schultze im Doppelvierer der Frauen zu Rang vier. Der Männer-Vierer mit Paul Gebauer verpasst dagegen das Finale. Nun richtet sich der Fokus der deutschen Ruderer auf die anstehende Weltmeisterschaft.

Von Peter Könnicke
Tino Schmidt.

Die Vorbereitung beim Kiezklub läuft auf Hochtouren. Mit einem einem neuen Spieler im Kader wurden jüngst zwei Testspiele absolviert. SVB-Trainer Almedin Civa zeigt sich mit dem aktuellen Stand des Teams zufrieden.

Von Peter Könnicke