zum Hauptinhalt
Allein würde man die Kühle, die vom Kanal hochzieht, allmählich spüren, zu zweit ist es romantisch.

Warum sind einige Menschen Dauer-Singles? Stimmt mit denen etwas nicht? Falsche Frage! Was Partnerschaft ist - und was sie nicht sein sollte. Eine Kolumne.

Eine Kolumne von Ariane Bemmer
Harter Kampf. Kneipen wie das Aller-Eck im Schillerkiez, hier im Jahr 2013, haben es nicht immer leicht.

Immer seltener ist die Berliner Eckkneipe, was sie mal war: ein Ort für jedermann. Schade eigentlich. Ein paar nüchterne Gedanken zur Kneipenkrise.

Von Fabian Federl
Warten auf eine Mahlzeit. Millionen Kinder sind auf Hilfe angewiesen.

Mehr als 20 Millionen Menschen leiden vor allem in Ostafrika und im Süden der arabischen Halbinsel unter Hunger. Vielen droht der Tod, warnen die UN. Spenden können helfen.

Von Christian Böhme
Traumprotokolle. Ingeborg Bachmann im Jahr 1972. Foto: Barbara Pflaum/Imago

Mit Ingeborg Bachmanns radikalen Krankheitsnotaten „Male Oscuro“ beginnt die auf 30 Bände angelegte Bachmann-Edition der Verlage Piper und Suhrkamp.

Von Katrin Hillgruber
Richtung Kanzleramt? Martin Schulz (SPD) hat mit Gregor Gysi (Linke) bereits Gemeinsamkeiten ausgelotet.

Der SPD-Kanzlerkandidat will sich mit frühzeitigen Koalitionsaussagen nicht angreifbar machen. Doch Schulz und seine Partei sondieren längst. Nach Tagesspiegel-Informationen traf er sich kürzlich mit Gregor Gysi.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath