zum Hauptinhalt

Im März 2011 wurde Japan von einem Tsunami getroffen – es folgte die verheerende Katastrophe von Fukushima. Welche Folgen hat das Unglück bis heute?

Von Dagmar Dehmer
Leiser Stadtflitzer: Im Mai soll die Formel E über das Tempelhofer Feld sausen und dem Stadtrennen der Formel 1 in Monaco Konkurrenz machen.

Die Stadt kehrt im Mai mit Elektro-Autos in den Rennsport zurück - zeitgleich mit der Formel 1 im Fürstentum. Geld vom Land Berlin gibt es dafür allerdings nicht, betont Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU).

Von Christian Hönicke
Die Klasse 5a der Evangelischen Schule Pankow hat den Tagesspiegel besucht und eine Umfrage in Pankow gemacht.

Spaßbad, Restaurants und Ostbäcker: Schüler der Evangelischen Schule Pankow haben im Rahmen eines Projekttages für die Pankow-Redaktion eine Umfrage gemacht, um herauszufinden, was die Pankower vermissen. Und sie haben selbst aufgeschrieben, welche Ergebnisse herausgekommen sind.

Der Klagegesang der "Collateral Murder", das Ende der Kindheit, die Qualen von Singles - was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
Sieht aus wie Gas, ist aber keines. Die Kandelaber vor dem Charlottenburger Schloss werden inzwischen mit moderner Lichttechnik betrieben. Die Modernisierung historischer Gasleuchten mit LED ist ein eigenes Geschäftsfeld geworden.

In der Stadt gibt es von allem zu viel. Lärm, Schmutz, Bewegung. Auch öffentliche Beleuchtung ist dabei ein Ärgernis. Plätze und Straßen gehen in einer „Soße“ unter, und Energie wird an den Himmel verschwendet. Ein Spaziergang durch einen Berliner Notstand

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Stefan Jacobs
Nachts im Kanzleramt. Aus der Ferne sind Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihr Amtschef Peter Altmaier und Unionsfraktionschef Volker Kauder zu sehen.

Bei ihrem nächtlichen Treffen im Kanzleramt einigten sich Union und SPD bei den Mieten – alle anderen strittigen Themen wie Mindestlohn und Stromtrassen wurden auf einen späteren Zeitpunkt vertagt.

Von Cordula Eubel
Massenaufmarsch. Pegida hat in Dresden seit Beginn der Bewegung Zehntausende mobilisiert.

Zehntausende Menschen haben sich in den vergangenen Monaten an islamfeindlichen Demonstrationen in Deutschland beteiligt, wie sie von Pegida und ihren Ablegern in anderen Städten organisiert wurden. Das geht aus einer Anfrage an die Bundesregierung hervor.

Von Frank Jansen

Der Klagegesang der "Collateral Murder", das Ende der Kindheit, die Qualen von Singles - was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Nikola Karabatic ist Welthandballer 2014. Der Olympiasieger, Welt- und Europameister aus Frankreich gewann die Internet-Wahl des Weltverbandes IHF mit 33,7 Prozent der mehr als 55 000 abgegebenen Stimmen.

Spritzenkandidat. Wären nicht 90 Prozent aller Berliner Erstklässler zweimal geimpft, hätten sich vermutlich noch viel mehr Menschen angesteckt.

„Unverantwortlich“, sagen die einen. „Bevormundend“, die anderen. Seitdem in Berlin ein Kleinkind an Masern gestorben ist, eskaliert der Streit zwischen Impfgegnern und -befürwortern. Mindestens 600 Menschen sind bislang erkrankt. Experten rätseln, warum die Stadt das Virus nicht in den Griff bekommt.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Hannes Heine
  • Kai Müller
  • Daniela Martens