zum Hauptinhalt

Christian Stuff kehrt zum 1. FC Union Berlin zurück. Nach seiner Vertragsauflösung beim F.C. Hansa Rostock unterschrieb der 32-Jährige einen neuen Vertrag bei Union. Bis zum Saisonende verstärkt Stuff die U23-Mannschaft der Eisernen.

Foto aus Novoflots T-House-Tour #3.

Eine experimentierfreudige Opernkompanie und ein diskussionsfreudiger Theaterkongress, eine elegische Songwriterin und Mata Hari - Kulturtipps für den Abend in Berlin.

Seit 2004 hat Maria Scharapowa nicht mehr gegen ihre Angstgegnerin Serena Williams gewonnen. Und auch im Endspiel der Australian Open 2015 änderte sich das nicht. Williams hat jetzt Martina Navratilova und Chris Evert in der Grand-Slam-Rekordliste hinter sich gelassen.

Daniel Hartwich und Sonja Zietlow

Freitag, das Wochenende naht. Eigentlich ein Grund zur Freude, wenn da bloß nicht dieses Dschungelcamp wäre, über das ich schreiben soll. Wegen Langeweile hat selbst das Boulevardblatt "BZ" seine Berichterstattung inzwischen eingestellt. Und das will was heißen. Doch wir machen tapfer weiter - bis zum bitteren Ende.

Schnelles Netz. Emails checken, Texte bearbeiten, Surfen - dafür reicht ein Anschluss mit 6000 Megabit pro Sekunde.

Eine eigene Wohnung ohne Internet- und Telefonschluss? Kaum vorstellbar. Doch welches Angebot braucht man? Wie teuer ist ein leistungsstarker Anschluss? Und wie findet man den besten Tarif? Ein Basisratgeber und Teil 7 unserer Serie.

Von Simon Frost
Spielräume für Investitionen nutzen: Finanzminister Wolfgang Schäuble.

Die niedrigen Zinsen machen Sparern zu schaffen: Wer privat vorsorgt, muss mit geringeren Zusatzrenten rechnen. Finanzminister Wolfgang Schäuble will die Zulagen trotzdem nicht erhöhen.

Von Albert Funk
Wo geht´s hier Richtung Gründung? (Bild von der Digital-Konferenz "Next Berlin")

Frische Ideen für die deutsche Wirtschaft - die Start-up-Szene in Deutschland ist nach einer Eiszeit wieder aufgelebt. Von einem Gründer-Boom kann aber weiter keine Rede sein. Wie passt das zusammen?

Daniel Hartwich und Sonja Zietlow

Freitag, das Wochenende naht. Eigentlich ein Grund zur Freude, wenn da bloß nicht dieses Dschungelcamp wäre, über das ich schreiben soll. Wegen Langeweile hat selbst das Boulevardblatt "BZ" seine Berichterstattung inzwischen eingestellt. Und das will was heißen. Doch wir machen tapfer weiter - bis zum bitteren Ende.

Die Suche nach einem neuen Tierheimstandort beschäftigt Potsdam schon seit Jahren. Ende 2014 kaufte der Tierschutzverein von der Stadt das Sago-Gelände – obwohl der Verein Tierfreunde Berlin-Brandenburg mehr geboten hat. Jetzt meldet das Land Bedenken am Kaufvertrag an.

Von Jana Haase

Peinlich und provinziell – so finden viele den Song zur Berliner Olympia-Bewerbung. Selbst Tim Renner sagt: „Das ist Slow, aber nicht Lympics.“ Beste Voraussetzungen also für einen Ohrwurm

Von Johannes Groschupf

Die Stadt ist Deutschlands größtes Flächendenkmal. Unter dem Motto „Stahl, Brot, Frieden“ wurde die sozialistische Vorzeigestadt 1950 Stalin zu Ehren aus dem Boden gestampft. Seit der Wende blutet sie aus, es herrschen Tristesse und Nostalgie – trotz Werbung durch Hollywood-Star Tom Hanks

Ein Potsdamer Soldat geht für zwei Monate nach Westafrika, mitten ins Ebola-Gebiet. Für den Einsatz hat er sich freiwillig gemeldet. Er soll von dort auch über die Lage im Krisengebiet berichten

Von Sarah Kugler

Seit 50 Jahren verfügt das Potsdamer Naturkundemuseum über ein Aquarium, zum Jubiläum am 14. Februar lädt das Haus zur Besichtigung von Wels und Neunauge ein

Von Hella Dittfeld