zum Hauptinhalt
Der rumänische Inlandsgeheimdienst SRI soll verdeckte Mitarbeiter in den Medien platziert haben. Eine gängige Praxis?

Es sei eine gängige Praxis, wie in anderen demokratischen Staaten auch, sagte der erst am Dienstag zurückgetretene Direktor des rumänischen Geheimdienstes. Dieser soll verdeckte Mitarbeiter in Redaktionen und Medienbetrieben eingeschleust haben.

An der Börse geht es rauf und runter.

Wie kann man mit Aktien Geld verdienen? Wo kriegt man welche her? Und worauf muss man achten? Ein Basisratgeber und Teil 4 unserer Serie.

Von Carla Neuhaus
Eine rot (l) und eine grün leuchtende Ampelfrau an einer Fußgängerampel in Sonthofen (Bayern).

Bereits letztes Jahr wurden die "Ampelfrauen" in Berlin vom Senat abgelehnt. Zu klischeehaft hieß es. In Dortmund ist der Vorstoß einiger Politiker ebenfalls abgeschmettert worden. Vielleicht sollte man über Transgender-Ampelfiguren diskutieren - und über die Farbe sowieso. Um solchen Diskussionen zu entgehen, könnte man vielleicht Symbole wie Dreiecke oder Ausrufezeichen verwenden.

Eine Welt in Rosa und Pink, sogenannte "Mädchenfarben": Die Komikerin Mirja Boes präsentierte am Dienstag My Little Pony von Hasbro in Nürnberg (Bayern) während der Neuheitenschau zur 66. Internationalen Spielwarenmesse.

Unbedingt pink, wünscht sich die Tochter. Auf keinen Fall pink, trotzt der Sohn. Die Eltern suchen derweil verzweifelt nach Spielzeug in neutralen Farben - das aber ist selten geworden. Experten warnen vor den Folgen.

An dem Design ließe sich noch feilen. Patrick Köppchen in Arbeitskleidung.

Eishockeyprofi Patrick Köppchen hat seit 2007 kein Spiel verpasst – dabei wollte der Berliner ursprünglich etwas anderes werden. Am Mittwoch trifft er mit dem ERC Ingolstadt auf seinen Heimatklub Eisbären Berlin.

Von Claus Vetter
Daniel Hartwich und Sonja Zietlow

Trotz gähnender Langeweile schalten auch bei dieser Staffel des Dschungelcamps jeden Abend Millionen Menschen ein. Um dabei zu sein, um mitreden und vor allem mittwittern zu können. Der Hashtag #ibes rangiert täglich unter den Top Trends.

Von Katrin Schulze
Der britische Musiker Robert Wyatt.

Mit seiner Band Soft Machine gehörte Robert Wyatt zur britischen Progrock-Szene, als Solokünstler entwickelte er einen unvergleichlichen Stilmix aus Jazz, Folk, Rock und Kammermusik. Am Mittwoch feiert der Musiker seinen 70. Geburtstag.

Von Jörg Wunder