zum Hauptinhalt
Die Drohne "Nano" der Firma "Zano", vorgestellt 2014 in Las Vegas.

Auf dem Grundstück des Weißen Hauses ist eine Drohne entdeckt worden. Allerdings gehe von dem Flugobjekt keinerlei Gefahr aus, sagte der Regierungssprecher. Aber wie konnte es die Drohne überhaupt so weit schaffen?

Im Lichthof der Technischen Universität wird der Neujahrsempfang zur Ermutigung des Jahres. So jung sehen wir uns niemals wieder.

Niemand weiß, wieviel Stehrumchen er aushalten kann. Der Neujahrsempfang ist die Konditionsprüfung für zwölf Monate, egal, wann er stattfindet.

Von Thomas Lackmann
Franz Reichelt sprang in diesem Kostüm vom Eiffelturm.

Sie schenkten der Welt U-Boot, Radium, Druckmaschine, Segway... und starben daran. Sieben Pioniere des Fortschritts, denen ihre Visionen zum Verhängnis wurden

Von Sebastian Leber
Häftlinge am Tag der Befreiung.

Als die Rotarmisten kommen, ist das letzte Krematorium noch warm. Samstag, 27. Januar 1945: Der Terror in den Lagern um Auschwitz hat ein Ende. Bis zum Schluss mordeten die Nazis und versuchten, die Spuren zu verwischen.

Von Ernst Piper
Die Trauerfeier für die junge Studentin Tugce Albayrak fand in einer kleinen Moschee in dem hessischen Ort Wächtersbach statt. Weltweit nahmen Menschen Anteil und zündeten Kerzen an.

Vor zweieinhalb Monaten wurde die Studentin Tugce ins Koma geprügelt, sie starb wenig später. Der Hauptverdächtige sitzt in Haft. Wann der Jugendliche angeklagt wird, ist unklar. Nächste Woche steht erstmal ein anderer wichtiger Termin für ihn an.

Ick hör dir trapsen: Weil es sich durch "The Interview" (Foto) provoziert fühlte, drohte Nordkorea der Berlinale. Nur: Der Film wird dort gar nicht gezeigt.

Die Berlinale wird von Nordkorea und dem Iran unter Druck gesetzt, das Ramdam in Belgien wurde gar abgesagt: Über Filmfestivals in unruhigen Zeiten - und warum sie jetzt erst recht gebraucht werden.

Von Jan Schulz-Ojala

Tote Tiere am Viktoria-Luise-Platz, Giftköder am Schlachtensee. Helmut Schümann, Welpenassistent seines Hundes Wilmer, kann nicht verstehen, dass Hundebesitzer und Nichthundebesitzer sich so freundlich begegnen wie Radler und Autofahrer. Eine Glosse.

Von Helmut Schümann
Klappe auf, Klappe zu. Praktikanten erfüllen heute oft anspruchsvolle Aufgaben - und werden eher nicht mehr fürs Kopieren eingesetzt.

Praktikanten von heute stehen nicht am Kopierer oder kochen Kaffee. Sie bauen Datenbanken auf, recherchieren Literatur, betreiben Produktmanagement – und bekommen dafür auch immer öfter Geld.

Von Katharina Ludwig
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke während des Brandenburg Tages mit einer Spreewaldgurke.

Ein Großteil der Grüne Woche-Besucher schauten in der Brandenburg-Halle vorbei. An allen Messe-Tagen waren die Stände dicht umlagert. Dort fanden die Besucher aber nicht nur Bewährtes.

Von Claus-Dieter Steyer