zum Hauptinhalt

Alba Berlin hat im letzten Europacupspiel des Jahres nahezu alle Aussichten für einen Verbleib auf internationalem Parkett eingebüßt. Im Gruppenspiel um den Uleb-Cup verloren die Berliner gegen den belgischen Meister Telindus Oostende 65:66.

Pflichtaufgabe im DFB-Pokal problemlos erfüllt: Durch einen 3:0-Sieg beim Drittligisten VfL Osnabrück erreichte der Bundesligist Hertha BSC erstmals seit fünf Jahren wieder das Viertelfinale.

WDR-Intendant Fritz Pleitgen wurde die Ehrendoktorwürde der Fakultät Kulturwissenschaft der Universität Dortmund verliehen. Die Promotion wurde bei den 4. Dortmunder Mediengesprächen in der Hochschule überreicht.

Schien Anfang der Woche kein Ende in Sicht beim Aufwärtstrend des Dax, so ist der Index heute wieder dank Gewinnmitnahmen geerdet worden. Satte Abschläge gab es auch beim TecDax und MDax. Lediglich sinkende Ölpreise sorgen da für Freude.

Um die von Präsident Kurmanbek Bakijew ins Leben gerufene Verfassung umzusetzen, will die Regierung Kirgisiens zurücktreten. Ob allerdings eine neue Regierung im zerstrittenen Parlament eine Mehrheit bekommt, bleibt fraglich.

Der letzte DDR-Innenminister und heutige Rechtsanwalt Peter-Michael Diestel hat die Debatte über die Beschäftigung von ehemaligen MfS-Leuten in der Stasi-Unterlagenbehörde als "hochgradig verlogen" bezeichnet.

Die Verhandlung der Klagen gegen die Schließung des Tempelhofer Flughafens vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ist mehrmals unterbrochen worden. Wann eine Entscheidung fällt, ist noch unklar.

Die Drahtzieher eines deutsch-tschechischen Kinderschänderrings sind der Polizei in Bayern ins Netz gegangen. Vier Personen wurden festgenommen - darunter zwei Pädagogen.

Bundeskanzlerin Merkel will erst 2007 eine Entscheidung über eine Brücke über den Fehmarnbelt treffen. Zuvor sollen verschiedene Konzepte geprüft werden. Dänemarks Ministerpräsident Rasmussen geht das etwas langsam.

Die einflussreiche und rechtsorientierte Dänische Volkspartei (DVP) will das Wohnrecht des deutschen Nobelpreisträgers Günter Grass (79) in seinem Sommerhaus auf der Ostseeinsel Møn nicht akzeptieren.

Das "Goldene Haus" des römischen Kaisers Nero (37-68 n.Chr.), eine der großen Touristenattraktionen Roms, kann nach einjährigen Restaurierungsarbeiten zum 30. Januar wieder besichtigt werden.

Knapp eineinhalb Jahre nach Beginn des zentralen Prozesses um den Berliner Bankenskandal hat vor dem Landgericht Berlin die Staatsanwaltschaft ihr zweitägiges Plädoyer begonnen.

Hannover 96 hat rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest eine wichtige Personalfrage geklärt. Christian Hochstätter wird beim Fußball-Bundesligaclub neuer Manager.

Sie regieren wie Oligarchen und nach dem Vorstand kommt in der Regel der Aufsichtsrat: Im Lichte der jüngsten Skandale deutscher Großkonzerne will die Bundesregierung die Macht ehemaliger Konzernchefs eindämmen.

Im Gazastreifen ist ungeachtet der am Sonntag ausgerufenen Waffenruhe kein Ende der Gewalt in Sicht. Unterdessen hat Jordanien angeboten, im Streit der Palästinensergruppen zu vermitteln.

Henry Maske ist zurück bei seinem Meistermacher - doch Trainer Manfred Wolke bleibt vorsichtig. Am 31. März steigt Maskes Comeback-Kampf gegen Cruisergewichts-Champion Virgil Hill.

Es ist ein Kampf gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner: Klaus von Waldeyer-Hartz klagt gegen die Heilbronner Gasversorgung auf Korrektur der Preiserhöhungen des Unternehmens. Sollte er Erfolg haben dürfte das ein Klagewelle nach sich ziehen.

Die Krise beim Hamburger SV lässt selbst Uli Hoeneß und Ole von Beust nicht kalt. Der Manager des FC Bayern München und der Hamburger Bürgermeister rieten der HSV-Führung, an Trainer Thomas Doll festzuhalten.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat Jürgen Röber als Nachfolger des entlassenen Trainers Bert van Marwijk verpflichtet. Röber bekommt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007.