zum Hauptinhalt

Teheran setzt im Streit um die Mohammed-Karikaturen auf Provokation. Alle Handelsbeziehungen mit Dänemark wurden abgebrochen, eine iranische Zeitung will einen "Karikaturen-Wettbewerb zum Holocaust" ausrufen. Erneut gab es Tote bei gewaltsamen Protesten.

Die türkische Fußball-Nationalmannschaft muss ihre nächsten sechs Heimspiele außerhalb der Türkei und ohne Fans spielen. Die Fifa reagierte mit dieser Strafe auf die Prügel-Szenen nach dem Spiel gegen die Schweiz.

Im oberbayerischen Töging ist das Dach eines Netto-Supermarktes eingestürzt. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Ein 19-jähriger Auszubildender hatte die Menschen im Gebäude gewarnt.

Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat für CDU-Politiker einen Integrationsleitfaden für den besseren Umgang mit Migranten gefordert. Hintergrund sind umstrittene Äußerungen von Willi Stächele (CDU) zur angeblich mangelnden Verfassungstreue vieler Muslime.

Der WM-Teilnehmer Elfenbeinküste hat durch ein 1:0 (0:0) über Nigeria das Endspiel des Afrika Cups erreicht. Im Finale am Freitag trifft das Team aus Elfenbeinküste auf den Sieger des zweiten Halbfinales aus Ägypten und dem Senegal.

Wegen Anstiftung zu Mord und Rassenhass ist in London der radikale islamische Prediger Abu Hamza schuldig gesprochen worden. Der 47-Jährige galt als eine der einflussreichsten Figuren in der britischen Islamisten-Szene.

Top-Model Heidi Klum kann trotz der Proteste gegen ihre TV-Show zufrieden sein: Während die 32-Jährige ihre Model-Suche gerade noch vehement verteidigt, hat Pro Sieben bereits eine Ausdehnung der letzten drei Folgen beschlossen.

Die Rückgabe von 202 wertvollen Gemälden an die Erben des vor den Nazis geflohenen Kunsthändlers Jacques Goudstikker (Bild) aus Amsterdam wird in der niederländischen Museumslandschaft Spuren hinterlassen.

Der angeklagte Altenpfleger gesteht im Prozess weitgehend die Vorwürfe gegen ihn. Er soll insgesamt 29 Patienten des Sonthofener Krankenhauses mit einer Medikamenten- Mischung zu Tode gespritzt haben.

Ein Beamter der Stadt Aachen ist wegen schwerer Untreue zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte jahrelang Münzgeld aus Parkuhren eingesteckt und damit fast eine Million Euro abgezweigt.

In Berlin ist es bis zum Mittag wegen Glatteis zu einer Reihe von Verkehrsunfällen gekommen. Verletzt wurde aber niemand, es kam lediglich zu Blechschäden. Gesperrt ist ebenfalls das Holocaust-Mahnmal.

Im Berliner Dom hat am Dienstag der Trauergottesdienst für Altbundespräsident Johannes Rau begonnen. An der Zeremonie und dem anschließenden Staatsakt nehmen etwa 1500 Trauergäste teil.

Bei einem Busunglück in Rom sind in der Nacht zum Dienstag mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Bei den Opfern handelt es sich nach Polizeiangaben um Türken, die zu einer Tagung nach Rom gekommen waren.

Bornstedter Feld - Die geplante Sanierung der Gebäude am Schulplatz 1 für den Hort der Karl-Foerster-Grundschule wird nicht bis zum Sommer dieses Jahres erfolgen. Das sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers gestern gegenüber den PNN.

Karl Schöneburg war eine Premiere vorbehalten: Als erster Judoka des UJKC Potsdam siegte er am Wochenende beim Internationalen Brandenburg-Cup der Judoka in Frankfurt (Oder). In der Gewichtsklasse bis 73 kg gewann er alle Vorrundenvergleiche deutlich, wenn auch noch relativ reserviert kämpfend – schließlich hatte ihm dort vor genau einem Jahr eine ausgekugel- te Schulter eine sechsmonatige Zwangspause beschert.

Werder - Die Städtepartnerschaft zwischen Werder und Oppenheim (Rheinland-Pfalz) soll aufgewärmt werden. Man sei sich einig geworden, künftig weniger die Publizität zu suchen, sondern ein attraktives Programm für Gäste, Besucher und Repräsentanten zu stricken, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.