zum Hauptinhalt

Wie sich die Deutschen durch Italien pöbeln – ach, wen interessiert das schon? Fragen wir mal, wie sich die Italiener in Italien aufführen.

Der Beust Verlag stiftet 15 Exemplare des Buchs von Dr. Toy für TagesspiegelLeser, die heute zwischen 14 und 18 Uhr im Tagesspiegel anrufen (26009-361) und bereit sind, das Buch beim Tagesspiegel abzuholen: Stevanne Auerbach: Spielerische Intelligenz, Beust Verlag, 15,89 Euro.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die neuen Leiden des Sisyphus Ende April war der Gipfel des Berges fast erreicht. Mühsam, Zentimeter um Zentimeter, wurde die steinerne Kugel nach oben gerollt.

Vor wenigen Tagen verkündetete Dieter Hoeneß: „Denis sieht im Moment, dass es schwierig ist, in den 18erKader zu kommen.“ Gemeint war Herthas 21-jähriger Abwehrspieler Denis Lapaczinski, der am vergangenen Freitag im Büro von Manager Hoeneß um die Freigabe bat.

Die Eisbären trainieren wieder im Sportforum – Verteidiger DuPont kommt

Von Claus Vetter

So wie hier beim BerlinBummel lasse ich mich im Hotel beim Frühstücksbuffet oder in der Kirche nicht blicken. Erst recht nicht in meinem Job als Landeswettbewerbsleiter von „Jugend forscht“.

Bayern München hat im Poker um den niederländischen FußballNationalspieler Roy Makaay die Nerven behalten und sich seinen Wunschstürmer geangelt. Am gestrigen späten Abend einigten sich der Deutsche Meister und Makaays bisheriger Klub Deportivo La Coruña nach einem wochenlangen Verhandlungs-Marathon auf den Transfer von Spaniens erfolgreichstem Torschützen der vergangenen Saison.

Der Glienicker See bleibt nach der Verseuchung der Ufer-Bäume gesperrt. Fahnder ermitteln, ob sich der Frevler freien Blick verschaffen wollte

Von Cay Dobberke

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir haben lange nichts mehr gehört von dieser Debatte um die, na, wie hieß sie doch gleich? Genau: die Leitkultur.

Sie sind der Modetrend des Sommers, aber bei Verkehrskontrollen gar nicht gern gesehen: Badelatschen mit Zehenriemchen und Gummisohle, auch „FlipFlops“ genannt. Mit ihnen rutscht man nämlich leicht von den Pedalen ab – und verursacht dann „meist sehr unschön“ anzusehende Unfälle, weiß Detlef Thiele, Verkehrsexperte beim Polizeipräsidenten.

Vor 25 Jahren beschleunigte Charlottenburg die Zustellung von Baugenehmigungen BERLINER CHRONIK Mit einer personellen Blitzaktion will der Charlottenburger Volksbildungsstadtrat Hartmut Röseler jetzt der Bautätigkeit in seinem Bezirk auf die Sprünge helfen. Wie Röseler erklärte, „schmorten“ bereits bearbeitete Bauanträge bis zu sechs Wochen im Rathaus, ehe sie geschrieben und verschickt wurden.