zum Hauptinhalt

Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler spielen ein denkwürdiges Doppelfinale und verlieren am Ende Gold

Von Benedikt Voigt

Schon bei Olympia 2000 in Sydney wurde Kathrin Boron zur erfolgreichsten Ruderin der Welt , weil sie bei drei aufeinander folgenden Spielen eine Goldmedaille gewonnen hat: 1992 im Doppelzweier, 1996 im Doppelvierer und 2000 wieder im Doppelzweier. In Athen hat die 34 Jahre alte Potsdamerin ihren Vorsprung mit Gold im Doppelvierer noch ausgebaut.

Im Vierer holt Kathrin Boron ihren vierten Olympiasieg – und findet Halt nach dem Tod ihrer Mutter

Von Frank Bachner

Es ist nicht überliefert, auf welchen Berg Sisyphos seinen Stein rollen musste, aber es könnte der Lykabettos gewesen sein. Dieser Wolfshügel, wie der Name übersetzt heißt, ragt 277 Meter hoch über Athen.

Von Benedikt Voigt

Auf dem Rückflug von Athen nach Düsseldorf erfährt die Reiterin Bettina Hoy, dass sie ihre Goldmedaillen zurückgeben muss

Von Benedikt Voigt

Ralf Beckmann spricht gern über Lisbeth Lenton. Die Australierin überstand nämlich das Halbfinale über 100 m Freistil nicht, obwohl sie den Weltrekord über diese Strecke hält.

Von Frank Bachner

Deutschlands Handballer verlieren 22:27 gegen Frankreich und treffen nun im Viertelfinale auf Spanien

Von Erik Eggers