zum Hauptinhalt

Spät am Sonntagabend klingelte bei Robert Huth das Telefon. Es war der Zeugwart des FC Chelsea, der ihn über seine Berufung in die deutsche Nationalmannschaft informierte.

Von Moritz Honert

Der Australier Ian Thorpe gewinnt das Schwimmrennen der Superstars über 200 Meter Freistil

Von Andreas Morbach

im Fernsehen stellt den Laien vor Probleme. Dass japanisch die vorherrschende Sprache ist – weil Jigoro Kano 1880 das Judo begründete –, ist ja noch verständlich.

Torsten Spanneberg lehnte sich auf ein Absperrgitter und verkündete, dass „das keine tolle Zeit ist“. Er sprach von jenen 3:17,18 Minuten, in denen die deutsche 4-x-100-m-Staffel am Samstag nur Platz acht belegt hatte.

Von Frank Bachner

Wann wird Schumacher Weltmeister: auf seiner Lieblingsstrecke in Spa oder vor den Tifosi in Monza?

Von Karin Sturm

Das Internationale Olympische Komitee hat in Athen einen Fehler begangen. Das musste jedem Olympiatouristen auffallen, der am Montagmorgen im Zentrum der Stadt die Straßen betrat.

Von Benedikt Voigt

Das IOC gibt den Griechen Kenteris und Thanou noch bis Mittwoch Zeit, um sich zu erklären

Von Benedikt Voigt

Dortmund Bei dem einzigen börsennotierten Fußballverein Deutschlands, Borussia Dortmund, gibt es offenbar Unregelmäßigkeiten bei den Gehaltsauszahlungen. Laut einem Bericht der „Ruhr-Nachrichten“ vom Montag hatten die Profis des Traditionsklubs bis zum vergangenen Wochenende ihre Juli-Gehälter noch nicht erhalten.

Athen Der Skandal um die Weigerung eines iranischen Judoka, gegen einen Gegner aus Israel zu kämpfen, nimmt eine größere Dimension an. Die iranische Regierung hat alle Athleten ihres Landes dazu aufgefordert, nicht gegen israelische Sportler anzutreten.

Judith Arndt entschuldigt sich für ihren ungewöhnlichen Jubel über die Silbermedaille – der Radverband schweigt

Von Benedikt Voigt