zum Hauptinhalt

Das Evangelische Jugendhilfe- und Fürsorgewerk (EJF) hat seine Pläne für einen Stützpunkt in Rauen (Oder-Spree) auf dem einstigen NPD-Gelände nach Protesten aus Bevölkerung und Gemeindevertretung aufgegeben. Dies teilte ein EJF-Sprecher am Montag in Berlin mit.

Berlin - Während Politiker, Juristen und Rechtsextremismusexperten über ein Verbot der NPD und den Umgang mit militanten Rechtsradikalen diskutieren, sieht es so aus, als gebe es in Berlin eine besonders große Nähe zwischen den beiden Spektren: Sebastian Schmidtke, bislang stellvertretender Landeschef der NPD, hat noch 2010 für jene Neonazi-Seite geworben, auf der Listen politischer Gegner veröffentlicht werden. Der 26-Jährige wird auf rechtsradikalen Aufklebern, mit denen die Homepage beworben wurde, als Verantwortlicher im Sinne des Presserechts angegeben.

Von Hannes Heine

Potsdam - Brandenburgs Liberale setzen gegen den deutschlandweiten Absturz der FDP allein auf sich selbst und die eigene Basis. Mit keinem einzigen Wort erwähnten Parteichef Gregor Beyer und Landtags-Fraktionschef Andreas Büttner am Sonntag auf dem Neujahrsempfang von Landesverband und Fraktion in Potsdam in ihren Reden die in Schwarz-Gelb mitregierende Bundes-FDP oder deren desaströse Lage, wegen der inzwischen der eigene Ortsverband Treuenbrietzen sogar aus der Partei austreten will.

Von Thorsten Metzner

Polizisten werten gern Handydaten in der Nähe von Tatorten aus. Das trifft oft Unbeteiligte

Von Hannes Heine