zum Hauptinhalt

Berlin - Ende 2001 war der Iraker Dieman Abdulkadir Izzat als mittelloser Asylbewerber nach Deutschland eingereist, samt Frau und Kind. Gestern verurteilte ihn der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten: wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung, eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz und vierfachen Betrugs.

Von Christian Tretbar

Berlin - Die SPD in der Hauptstadt, die mit der Linkspartei/PDS seit Anfang 2002 regiert, schaut sich die innerparteiliche Diskussion in der Bundespartei mit kühler Gelassenheit an. „Für uns ist das alles nicht neu“, sagte SPD-Landeschef Michael Müller dem Tagesspiegel.

Die Isaf-Schutztruppe hat nach deutschen Medienberichten über Foltervorwürfe eine Untersuchung gegen US- und afghanische Soldaten eingeleitet. "Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst", betont Isaf-Kommandeur Martin P. Schweitzer.

Olmert

Der Nahost-Gipfel mit Fatah-Präsident Abbas und Israels Premier Olmert ist mit einer Geste des guten Willens zu Ende gegangen: Israel will 250 palästinensische Gefangene freilassen. Al Qaida rief die Muslime unterdessen zur Unterstützung der Hamas auf.

Moschee

Der Architekt der umstrittenen Kölner Moschee ist Katholik - aus einer Dynastie von Kirchenbaumeistern.

Von Jürgen Zurheide
Beck

Die Sehnsucht nach einfachen Argumenten - oder: Wie Kurt Beck in der Partei an Rückhalt gewinnt.

Von Christian Tretbar

Großbritannien:Premier Tony Blair wollte die geplante „Charta der Grundrechte“ ganz aus dem neuen Vertragstext gestrichen sehen. Er hat sich in diesem Punkt durchgesetzt.

Berlin - Der türkischstämmige Bundestagsabgeordnete Hakki Keskin machte Reklame – für die neue Linkspartei. Nach dem Gründungsparteitag erklärte er, die Linke sei die „beste Adresse, wenn es um eine glaubwürdige Politik für Migranten geht“.