zum Hauptinhalt

Völlig richtig: Spaniens Banken müssen gerettet werden. Aber die größeren Aufgaben kommen erst danach.

Von Moritz Döbler

Es ist keine Petitesse, es geht um’s Prinzip. Auf den ersten Blick mag das Gezänk rund um die korrekte Rechtsgrundlage für die Reform des Schengensystems kleinkariert erscheinen.

 Pascale Hugues schreibt für das französische Magazin "Le Point".

Alle streiten über die Betreuungsgeld. Dabei ist bei der Kinderbetreuung die wirklich wichtige Frage: Wo sind heute die Großeltern, die Brüder und Schwestern, die Onkels und Tanten, die Freunde der Familie, die Nachbarn?

Von Pascale Hugues
Autor Matthias Kalle.

Christine Lagarde mag mit ihrer Kritik an den Griechen einen wunden Punkt getroffen haben. Aber Matthias Kalle findet, es schadet auch nicht, wenn der Staat, seine Institutionen, seine Behörden, seine Mitarbeiter es mit der Genauigkeit nicht übertreiben.

Von Matthias Kalle
"Schufa - Wir schaffen Vertrauen" - so wirbt die Auskunftei für sich. Doch ihre Pläne, Daten von Facebook-Usern auszuwerten, stößt auf heftige Kritik.

Völlig ungeniert präsentiert die Schufa ihre Gelüste, Daten so umfänglich wie möglich zu sammeln. Das ist vielleicht naiv, vielleicht auch nur aufreizend provokant. Aber vor allem ist es gut so!

Von Christian Tretbar

Ein Fußball ist, je nachdem, ob man ihn von unten oder von oben betrachtet, mal ziemlich groß und mal eher klein. Die SPD schaut das jetzt zwischen Regierung und Opposition ausgehandelte Papier über eine deutsche Initiative für eine europäische Finanzmarkttransaktionssteuer offenbar von unten an und sieht in dem Ja der Kanzlerin dazu eine „erneute dramatische Wende“ in der Europapolitik.

Kennen Sie das, wenn Sie millimeterweise in eine Richtung gedrängt werden und die Entwicklung eine derartige Dynamik entfaltet, dass es kaum noch ein Zurück gibt? Das hat vermutlich jeder schon erlebt, dem es schwerfällt, „Nein“ zu sagen.

Von Hatice Akyün
Im Nationalstadion in Warschau findet am Freitagabend das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt.

Der polnische Fußball hat ein großes Rassismus-Problem - und eindeutig rassistische Vorfälle gibt es in allen Ländern, in allen Ligen. Uefa-Präsident Michel Platini droht mit der gelben Karte - aber den falschen.

Von Lorenz Maroldt

Ein Fußball ist, je nachdem, ob man ihn von unten oder von oben betrachtet, mal ziemlich groß und mal eher klein. Die SPD schaut das jetzt zwischen Regierung und Opposition ausgehandelte Papier über eine deutsche Initiative für eine europäische Finanzmarkttransaktionssteuer offenbar von unten an und sieht in dem Ja der Kanzlerin dazu eine „erneute dramatische Wende“ in der Europapolitik.

Von Gerd Appenzeller
Klaus Wowereit, hier bei einem Besuch bei der Feuerwache Schöneberg.

Ganz Berlin und die gesamte fliegende Welt wissen, dass die Brandschutzbestimmungen und Klaus Wowereit ab und an mal etwas über Kreuz sind, meint Helmut Schümann. Vielleicht sollte der Regierende Feuerwehrmann besser die Finger lassen von allem, was qualmt.

Von Helmut Schümann
So viel Begeisterung wie die Europameisterschaft erfährt die EU lange nicht.

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus. Die Euro beginnt, und der Euro steht vor dem Abpfiff. Für einen Moment unterbricht Europa sein verlogenes Gerede von den großen Gemeinsamkeiten und streift fröhlich die Nationaltrikots über.

Von Moritz Schuller