zum Hauptinhalt

Astrid Lindgren entwarf die Geschichte für ihre kranke Tochter. Der Verlag aber lehnte die raubeinige Pippi ab und druckte dafür eine bravere Version. Erst zum 100. Geburtstag der Kinderbuchautorin lernen die Leser die wahre Pippi Langstrumpf kennen.

Im Rennen um die Goldene Palme in Cannes liegen zwei Filme weit vorne, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ein rumänisches Drama glänzt mit Zurückhaltung, während die Brüder Coen auf schwarzen Humor mit verschrobenen Details setzen.

Diderot beobachtete gerne ganz junge Frauen im Museum. Als er einmal mit einer Ausstellungsbesucherin vor JeanBaptiste Greuzes Bild „Der sterbende Greis“ stand, rief sie: „Ach Gott, wie er mich ergreift!

Von Moritz Rinke