zum Hauptinhalt

Der 1962 im schleswig-holsteinischen Eutin geborene Daniel Richter gilt neben Neo Rauch und Jonathan Meese als erfolgreichster deutscher Maler, dessen Bilder auf Auktionen fast 500 000 Euro erbringen. Nach dem Studium bei Werner Büttner an der Hamburger Akademie arbeitete er als Assistent von Albert Oehlen, der anders als Richter von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei wechselte.

Marei Wenzel und Iris Czak suchen Locations für Filme. In einem Buch zeigen sie das private Berlin

Von Jeannette Krauth

Im Romans Gantenbein probiert ein Mann Geschichten an wie Kleider, erprobt Lebens-Möglichkeiten, indem er sich blind stellt. Und am Ende weiß er: Jedes Ich, das sich ausspricht, ist eine Rolle.

Genau 22 Uraufführungen in 36 Stunden zeigt das Schauspielhaus Bochum ab dem 16. Mai beim Bühnenfest "ohne alles". Autorengespräche, eine nächtliche Party und Podiumsdiskussionen runden das Autorenfestival ab.

Genau 22 Uraufführungen in 36 Stunden zeigt das Schauspielhaus Bochum ab dem 16. Mai beim Bühnenfest "ohne alles". Autorengespräche, eine nächtliche Party und Podiumsdiskussionen runden das Autorenfestival ab.

Anlässlich des Jahrestages vom Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai geht das Europäische Widerstands-Archiv online. Der Startschuss dazu wurde am Montag in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin gegeben.

Kultfigur Jim Knopf kommt erneut auf die Bühne. Der Autor und Regisseur Christian Berg will im Sommer in Bremerhaven eine Neuauflage seines Kindermusicals "Jim Knopf und die Wilde 13" vorstellen.

Kultfigur Jim Knopf kommt erneut auf die Bühne. Der Autor und Regisseur Christian Berg will im Sommer in Bremerhaven eine Neuauflage seines Kindermusicals "Jim Knopf und die Wilde 13" vorstellen.

Der dritte Film der Spider-Man Trilogie hat weltweit 375 Millionen Dollar einigespielt und damit bereits nach wenigen Tagen die Produktionskosten von 258 Millionen Dollar locker gedeckt.

Die aufblasbare Küche der Zukunft: „Convertible City“ zu Gast in Berlin

Von Falk Jaeger

Vor einer Woche war ich in einem Kinderfilm. Neben mir saß Hannes mit seiner Mutter, aber die kenne ich gar nicht, Hannes eigentlich auch nicht.

Von Moritz Rinke