zum Hauptinhalt
Beeindruckende Biegsamkeit: Artistinnen in "The Ghosts".

Finale eines furiosen Festivals: „The Ghosts“ von Constanza Macras beschließen den Tanz im August. Doch trotz der beachtlichen Körperbeherrschung der Artisten hängt der Abend in den Seilen.

Von Sandra Luzina
Smarte Uhren auf der Elektronik-Messe IFA.

Im vergangenen Jahr präsentierten nur Sony und Samsung smarte Uhren an ihren Messeständen auf der IFA, heute bietet fast jeder renommierte Hersteller dieses Gadget. Also muss die Smartwatch doch zu was gut sein, oder? Eine Uhrensuche.

Technische Innovationen sind der Schrott von morgen.

Was heute hip ist, kann morgen schon Schrott sein. Nicht nur der MP3-Player kann davon ein Lied singen. Auch sein Nachfolger ist schon Geschichte.

Von Simon Frost
Gewoba-Bauten im Bornstedter Feld. In den nächsten sieben Jahren sollen insgesamt 1500 neue Wohnungen in Potsdam angeboten werden.

Die kommunale Gewoba baut immer mehr Wohnungen in Potsdam. Auch Altbauten sollen saniert werden, um den angespannten Mietwohnungsmarkt etwas zu entspannen. Und noch mehr sozialverträgliche Maßnahmen sind geplant.

Von Marco Zschieck
Der Senat der FH Potsdam beschäftigt sich nun mit dem Anliegen, eine Unisex-Toilette verbindlich einzurichten.

Der Senat der Fachhochschule Potsdam will über die Einrichtung einer Gendertoilette entscheiden. Das sorgte im Vorfeld für Streit: Eine Lehrkraft drohte einem Studenten, eine andere Dozentin sprach von einer Gefahr für Menschen und deren Ordnung.

Von Jan Kixmüller

Zwei Ladendiebe gestelltNördliche Innenstadt/Babelsberg - Gleich zwei Ladendiebe sind von der Polizei am Donnerstagnachmittag gestellt worden. Gegen 16 Uhr hatte der Ladendetektiv eines Warenhauses in der Brandenburger Straße zwei Männer bemerkt, die Herrenunterwäsche stahlen.

Von Christine Fratzke
Alternative. Schulen können jetzt Bücherboxen bestellen.

Babelsberg - In Bücherregalen stöbern geht in Babelsberg für lange Zeit nicht mehr: Für die Stadtteilbibliothek mit ihrem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur sowie Unterrichtsmaterial ist der Mietvertrag am Standort in der Otto-Erich-Straße ausgelaufen. Und in die frühere Bleibe in der Goethe-Grundschule kann die Sammlung „in den nächsten sechs Jahren“ nicht zurückkehren, wie Rathaussprecherin Christine Homann den PNN sagte.

Behinderung spielt hier keine Rolle. Julia Häusermann performt „They don’t care about us“ von Michael Jackson und bringt damit den Saal zum Toben. In der Inszenierung von Choreograph Jérôme Bel zählt nur die Freude an der Musik und an der Bewegung.

Das Theater Hora mit „Disabled Theater“ auf dem „bewegend anders“-Festival in der Schiffbauergasse

Von Sarah Kugler
Bodenständig. 1190 Tage sind seit dem verpassten Eröffnungstermin im Juni 2012 vergangen. Seither haben sich mit den Aufgaben an der vermurksten Baustelle eine Menge Fragen aufgetürmt, die der parlamentarische Untersuchungsausschuss klären will.

Berliner Opposition will wissen, warum BER-Eigentümer nicht auf Kredite zurückgreifen

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Potsdam und Brandenburg haben in den 25 Jahren seit der Wiedervereinigung einen fundamentalen Wandel durchlebt. Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch schreibt über den Verlust an eigener Geschichte in Architektur und kultureller Landschaft. Ein Zwiegespräch.

Berlin - Mehr Schutz für Flüchtlingsheime, mehr Unterstützung für Helfer und eine schärfere Verfolgung rechter Straftaten. Das sind die wichtigsten Botschaften eines Appells, den ein breites Bündnis von Initiativen und namhaften Musikbands am Freitag vorstellte.

Ob ein Käufer Vattenfalls Lausitz-Sparte langfristig rettet, ist ungewiss. Die Pläne für den Tagebau Jänschwalde-Nord könnten schon 2016 begraben werden

Von Alexander Fröhlich

Nach dem Zweiten Weltkrieg richtete der sowjetische Geheimdienst zehn Speziallager auf dem Gebiet derspäteren DDR ein. Sie entstanden in ehemaligen Nazi-Konzentrationslagern wie in Sachsenhausen oder Buchenwald.

Ewig lange Regale, meterhoch, vollgestopft mit spannender Lektüre? Das war einmal in der Babelsberger Stadtteilbibliothek.

Radfahrer die Vorfahrt genommenKleinmachnow - Ein Radfahrer ist am gestrigen Freitagmorgen bei einem Unfall auf dem Zehlendorfer Damm in Keinmachnow am Kopf verletzt worden. Ein Berliner Autofahrer hatte dem 56-jährigen Radfahrer an der Ecke Klausener Straße die Vorfahrt genommen, woraufhin es zu einem Zusammenstoß kam.

Von Christine Fratzke
In Bewegung. Bei der Ausbildung zum Ta-Ke-Ti-Na-Rhythmus-Therapeuten in Bad Kissingen setzt man den ganzen Körper ein.

In Fortbildungen lernen Pflegekräfte, Musikschullehrer und Psychologen, wie sie Rhythmen und Lieder in der Therapie einsetzen.

Von Tanja Tricarico