zum Hauptinhalt
An deutschen Schulen fehlen viele Lehrerinnen und Lehrer.

Die empfohlenen Maßnahmen gegen Lehrermangel hatten heftige Diskussionen ausgelöst. Jetzt erklärt die zuständige Kommission: Die verwendeten Daten waren nicht korrekt.

Die Putschisten scheiterten, der Aufmarsch der Nationalsozialisten endete am Mittag des 9. Novembers 1923 im Kugelhagel der Landespolizei vor der Münchner Feldherrnhalle.

Der Putschversuch vor 100 Jahren war eine radikale Kampfansage an die Demokratie. Nun sind zwei gegensätzliche Einschätzungen zu dem gescheiterten Umsturz erschienen.

Von Konstantin Sakkas
Und der T. rex, der hatte Zähne, doch die Zähne sah man nicht.

Vielleicht liegt es an den vorhandenen Vorlagen: blanken, versteinerten Knochen und Zähnen. Lebende Raubsaurier sahen aber wahrscheinlich weniger monströs aus, als sie meist dargestellt werden.

Von Roland Knauer
Pseudomonas-putida-Bakterien wurden zu einem Arbeitstier der Biotechnologie.

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe patentierter gentechnisch veränderter Lebewesen. Das erste war ein unscheinbarer Bodenbewohner, der helfen sollte Umweltprobleme zu lösen.

Eine Kolumne von Birgit Herden
RKI-Vizepräsident Lars Schaade.

Die Öffentlichkeit kennt Lars Schaade von den Pressekonferenzen während der Corona-Zeit. Nun übernimmt er nach dem Weggang von Lothar Wieler dessen Posten.