zum Hauptinhalt
Ganztags lernen. Wenn alle mitmachen, wird das soziale Lernen besser gefördert, heißt es.

Die Zahl der Ganztagsschulen steigt, aber die Zahl der Schüler, die ihre Vorteile nutzen, stagniert. Und zu wenige Schulen haben ein verpflichtendes Nachmittagsangebot, kritisiert die Bertelsmann-Stiftung.

Von Amory Burchard

Ich ernähre mich weitgehend vegetarisch. Von harmlosen Kartoffeln, Möhren und Äpfeln. Harmlos? Pflanzen sind radioaktiv! Wer sie isst, wird selbst zur Strahlungsquelle.

Von Thomas de Padova
Viele Köpfe. Die Geistes- und Sozialwissenschaften stellen die Hälfte der Professuren, doch in der Exzellenzinitiative und ihren Gremien sind sie unterrepräsentiert.

Die Geisteswissenschaften sehen sich in der Exzellenzinitiative nicht gebührend berücksichtigt. Ein Ausweg wären neue Maßstäbe: Die Geisteswissenschaften sollten getrennt von den Sozialwissenschaften begutachtet und honoriert werden, schlägt FU-Präsident Alt vor.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Bewegung gilt schon fast als Allheilmittel. Umso bemerkenswerter ist, was amerikanische Wissenschaftler nun berichten. Sportliche Betätigung erhöht bei acht bis 13 Prozent der Teilnehmer entsprechender Studien einen typischen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Leiden.

Von Hartmut Wewetzer

In Deutschland ist der Vorbeizug der Venus am 6. Juni unmittelbar nach Sonnenaufgang zu beobachten, der kurz vor fünf Uhr stattfindet. Etwas Glück gehört allerdings auch dazu, denn zumindest über Berlin sagen die Meteorologen Wolken voraus.

Von Anke Wilde