zum Hauptinhalt
Zahlreiche Reisende steigen am Hauptbahnhof in einen ICE-Zug der Deutschen Bahn.

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember müssen Bahnkunden mehr zahlen. Aber nicht jeder Service ist betroffen.

Ein Erdgasspeicher in Deutschland

Nach dem Drama um die Gasumlage läuft es wohl auf eine Deckelung der Gaspreise hinaus - zu hohen Kosten, wie die SPD vermutet. Auch in der EU wird über einen Preisdeckel diskutiert.

Dampf quillt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerkes Isar 2

Laut Robert Habeck ist ein Weiterbetrieb von zwei Kernkraftwerken in 2023 zu erwarten. Die Grünen-Fraktion unterstützt den Kurs - und sieht darin keine Abkehr vom Atomausstieg.

Mieten runter - eine häufig gehörte Forderung in Berlin.

Baugewerkschaft schlägt Alarm: „Der Bestand schmilzt weg“. Öffentliche Hand müsste 12,5 Milliarden Euro im Jahr investieren.

Von Alfons Frese
Gasleitungen mit Absperrventilen und Druckanzeigern führen in einen Erdgasspeicher.

Bundesfinanzminister Lindner zögert grundsätzlich zurecht. Doch in der aktuellen Krise sind die Euros in der Staatskasse nicht die wichtigste Währung.

Ein Kommentar von Thorsten Mumme
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2

Dass zwei AKWs in Deutschland 2023 noch laufen werden, erscheint immer wahrscheinlicher - auch für Wirtschaftsminister Habeck. Umweltschützer rügen die Entscheidung.