zum Hauptinhalt

Deutschlands einstiger Vorzeigemanager, Siemens-Aufsichtsrats-Chef Heinrich von Pierer, hat seinen Rücktritt angekündigt. Ein überfälliger Entschluss - für seinen Ruf und für eine saubere Zukunft von Siemens. Ein Kommentar von Markus Mechnich

Von Markus Mechnich

Heinrich von Pierers Nachfolger als Aufsichtsratchef bei Siemens ist ein wirtschaftspolitisches Schwergewicht mit weltweitem Ansehen. Die nach ihm benannte "Cromme-Kommission" stellte für die Bundesregierung einen Kodex für gute Unternehmensführung und -überwachung auf. Von Michael Stürzenhofecker

Offenbar hat die Telekom einen neuen Personalvorstand gefunden: Thomas Sattelberger, der zurzeit in gleicher Funktion beim Autozulieferer Continental ist, wechselt laut Branchenkreise zur Deutschen Telekom.

Beflügelt von einem robusten konjunkturellen Aufschwung blickt die Hannover Messe nach vier Ausstellungstagen auf eine positive Abschlussbilanz. Das "Tor zum Weltmarkt" konnte gegenüber 2005 zehn Prozent mehr Besucher anlocken.

Europas größter Softwarehersteller SAP hat auf dem amerikanischen Heimatmarkt seines schärfsten Konkurrenten Oracle deutlich gepunktet. Das Unternehmen will 3500 Stellen schaffen.

Alle deutschen Aktienindizes legen deutlich zu. Dank der anhaltend positiven Stimmung und einem Plus von 4,52 Prozent bei Siemens rückte der Dax am Mittag auf 7344 Punkte vor. Der Rücktritt von Pierers löste Feierlaune aus.

Die Manager der Deutschen Telekom werden sich nach Angaben von Konzernchef René Obermann am geplanten Gehaltsverzicht für die Servicemitarbeiter beteiligen. 50.000 Beschäftigte sollen für weniger Geld mehr arbeiten.

Der Internet-Riese Google Inc. hat im ersten Quartal 2007 dank einer starken weltweiten Expansion seinen Gewinn um 69 Prozent gesteigert. Demnächst will er für 3,1 Milliarden Dollar den Online-Anzeigenvermittler DoubleClick kaufen.

(Geb. 1941)||Zwischen den hohen Gräsern wiegte sich ein Segelschiff.

Von Anne Jelena Schulte

Abschied nehmen hieß es für die fünf Konjunkturchefs, die das Frühjahrsgutachten geschrieben haben. Mindestens einer von ihnen wird bei der nächsten Expertise, der sogenannten Gemeinschaftsdiagnose, im Herbst nicht mehr dabei sein.

(Geb. 1941)||Regensburger Domspatz, Opernfreund, Liebhaber roter Pumps.

Von Gregor Eisenhauer

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Zugegeben, er hatte es schwer. Welcher normal sortierte Haushalt braucht schon einen Reiskocher?

Von Ursula Weidenfeld

Der 70-jährige Ferdinand Piëch lässt sich auf der VW-Hauptversammlung nicht aus der Ruhe bringen

Von Manfred Schneider

Berlin - Professionelle Produktfälscher müssen beim Verkauf ihrer Plagiate über das Internetauktionshaus Ebay künftig mit schärferen Kontrollen und Sanktionen rechnen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am Donnerstag, dass erkennbar gefälschte Artikel von Ebay gesperrt und Vorkehrungen getroffen werden müssen, dass es nicht zu weiteren Markenverletzungen kommt.

Zwölf der 15 Testgeräte navigieren mindestens gut, nur eins fällt durch / Bedienungsanleitungt ist verbesserungsfähig

Von Yasmin El-Sharif

Navigationslösungen für Handys arbeiten nach zwei verschiedenen Prinzipien. ONBOARD Hierbei installiert man Navigationssoftware und Kartenmaterial auf ein Handy.

Berlin - Kräftige Kursverluste an den asiatischen Börsen haben am Donnerstag auch die europäischen Märkte mit nach unten gerissen. Starke Konjunkturdaten aus China schürten die Angst der Anleger vor einer Überhitzung der chinesischen Wirtschaft.