zum Hauptinhalt

Eineinhalb Jahre vor Beginn der Heim- WM hat Fußball-Rekordweltmeister Brasilien Nationaltrainer Mano Menezes samt seinem Trainerstab entlassen. Goldfavorit Brasilien hatte im Sommer den Olympiasieg in London verpasst.

Der Einsatz von Spielmacher Ronny bei Herthas Auswärtsspiel am Sonntag in Aue wird wahrscheinlicher. Gestern absolvierte er das Mannschaftstraining.

Foto: dpa

Nun haben die deutschen Tennisprofis bekommen, was sie wollten: Der ungeliebte Patrik Kühnen ist weg, mit Carsten Arriens folgt auf ihn ein neuer Davis-Cup-Kapitän, den sie alle lange kennen und mögen. Und der ihnen die Streitereien der letzten Monate nicht nachträgt.

Von Petra Philippsen

Bei den Hamburg Freezers kassieren die Eisbären eine 1:3-Niederlage. Einen Grund zur Freude gibt es für die Berliner aber auch noch: Der NHL-Arbeitskampf dauert an, die beiden Stars Daniel Brière und Claude Giroux könnten den Eisbären noch eine Weile erhalten bleiben.

Mein rechter, rechter Platz ist frei: Berlins Marcel Ndjeng (M., jubelnd mit Adrian Ramos) und Fabian Lustenberger (r.) könnten Peter Pekarik ersetzen.

Nach der Verletzung von Peter Pekarik stehen Hertha zwei Spieler für die Position zur Verfügung - Marcel Ndjeng und Fabian Lustenberger. Die Entscheidung liegt eigentlich auf der Hand.

Von Michael Rosentritt
Auswärtssieg: Vor einem Jahr trafen Fürther und Nürnberger zuletzt aufeinander, im DFB-Pokal Achtelfinale in Nürnberg.

Fürth und Nürnberg treffen am Samstag erstmals in der Bundesliga aufeinander. Die Rivalität der beiden Klubs ist aber viel älter; Rot und Grün verbindet eine Hassliebe. Ein Kontrollgang an der innerfränkischen Grenze.

Von Nicolas Diekmann
Viel Eis, aber auch viel Berlin. Daniel Brière beim Einsatz für die Eisbären.

Für manche ist die BVG nicht die größte Bühne der Stadt: Warum der kanadische Eishockeyspieler Daniel Brière seine Zeit in Berlin genießt.

Von Claus Vetter
Thomas, sag doch was: Klaus Allofs beichtet seinem Freund Thomas Schaaf seinen Wechsel nach Wolfsburg. Schaaf hat etwas ins Auge gekriegt.

Klaus Allofs soll seinem langjährigen Werder-Weggefährten Thomas Schaaf auf einer Fahrt ins niederländische Zwolle seinen Abschied aus Bremen gebeichtet haben. Unser Kolumnist Dirk Gieselmann stellt den Dialog nach.

Von Dirk Gieselmann
Zum Davonschweben. Mario Götze freut sich über sein Tor zum 2:0 gegen Ajax Amsterdam. Foto: Eibner

Europa staunt über den Auftritt von Dortmunds Mario Götze in Amsterdam.

Von Felix Meininghaus
Foto: dpa

Gelsenkirchen - Seine jetzigen Freunde aus Gelsenkirchen hatte Christian Fuchs mit seinem Siegtor gegen Piräus bereits beglückt, und nun waren die alten Freunde aus Bochum an der Reihe. Mit einem Stadionheft ausgerüstet, trat die kleine VfL-Delegation an den Held des Abends heran, drückte ihm einen schwarzen Filzstift in die Hand – und Fuchs, der frühere Bochumer, holte zu einem gewaltigen Armschwung aus und schrieb in riesigen Buchstaben „Herzlichst, Christian“ auf die aufgeschlagene Seite.

Von Jörg Strohschein
Kein Schulterschluss. Vettel und Alonso (r.) getrennt durch Schumacher. Foto: AFP

Sebastian Vettel und Fernando Alonso eröffnen in Brasilien ihren Zweikampf um den WM-Titel.

Von Karin Sturm

Berlin - Am Sonntag, bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Tennisbundes in Bad Neuenahr, war schnell klar geworden, dass hinter dem drittgrößten Sportverband des Landes ein verlorenes Jahr liegt. Von den ambitionierten Ankündigungen, mit denen das neue Präsidium um Karl-Georg Altenburg in den Neuanfang starten wollte, waren nach zwölf Monaten nicht viel mehr als laue Luft, negative Schlagzeilen und jede Menge Baustellen geblieben.

Von Petra Philippsen