zum Hauptinhalt

Die Präsentation des neuen iPhone 4S war vor allem eines: eine Enttäuschung. Ein paar kosmetische Eingriffe mehr nicht. Aber genau das ist die neue Strategie von Tim Cook und die verfolgen auch andere große Unternehmen - mit Erfolg.

Von Simon Frost
Da geht was: Die SPD will Koalitionsgespräche mit der CDU aufnehmen.

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit den Grünen will die Berliner SPD nun Gespräche mit der CDU aufnehmen. Ob Rot-Grün jemals ernst gemeint war, bleibt ein Geheimnis.

Von Gerd Appenzeller

Die amerikanische UN-Botschafterin verließ Türen schlagend den Saal, schäumend folgte ihr der britische Kollege. Beide wollten sich die zynische Rede des syrischen UN-Vertreters nicht länger antun, der erneut das Regime-Märchen von den Terrorbanden im Land auftischte.

Anders als ihre Politiker verstehen die meisten Griechen den Ernst der Lage. Sie sind zermürbt von der Krise. Aber Griechenland droht nicht nur der wirtschaftliche Zusammenbruch, sondern auch ein Kollaps des politischen Systems.

Von Gerd Höhler
Für Renate Künast lief es am Freitagabend eigentlich bestens. Sie bekam Blumen und Standing Ovations von den Versammelten.

13 Stunden Sondierung, eine Stunde Verhandlung: Dann stand fest, dass es für Rot-Grün nicht langt. Für Renate Künast ist es eine bittere Niederlage, die ihre Spuren hinterlassen wird. Und eine, die viel über SPD und Grüne aussagt.

Von Christian Tretbar
Hat sich für seinen verbalen Ausfall entschuldigt: Ronald Pofalla.

Warum Pofallas Entgleisung nicht zu seinem Fall geführt hat und Entschuldigungen eine Sache bürgerlicher Zweckmäßigkeit sind.

Von Tissy Bruns

Es ist spektakulär, wie Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und seine Christsozialen der Wählerschaft mit dem Dauerthema Pkw-Maut auf den Wecker fallen. Mitten in der größten Finanzkrise seit Jahrzehnten kündigt er ihnen neue Belastungen an.

Für manch einen in der Linkspartei ist der Gedanke verlockend: Der frühere Parteichef Oskar Lafontaine kehrt noch einmal in die Bundespolitik zurück, als Zugpferd für die Bundestagswahl 2013. Als Spitzenkandidat sorgt der prominente Saarländer gemeinsam mit Fraktionschef Gregor Gysi dafür, dass die Linke möglichst gut abschneidet, so wie bei den Wahlen 2005 und 2009.