zum Hauptinhalt

Die Atlantische Allianz ist durch den Beschluss, das Bündnis auf die drei ehemaligen baltischen Sowjetrepubliken und Rumänien, Slowenien, die Slowakei und Bulgarien auszudehnen, vor den Toren Russlands angelangt. Dennoch stellt die Erweiterung für Russland keine Bedrohung dar.

Die unterschiedlichen Äußerungen der Regierung sind Zeichen einer Verwirrtheit darüber, was getan werden sollte. Der Feuerwehrstreik hat das Potenzial, die Reformstrategie der Regierung für den öffentlichen Sektor zu zerstören.

Die Flut der europopulistischen Fremdenfeindlichkeit ist dabei, sich aus Europa zurückzuziehen. Die klare Niederlage Jörg Haiders bei den Wahlen in Österreich folgt derjenigen Jean-Marie Le Pens vor einigen Monaten in Frankreich und geht wahrscheinlich einer Redimensionalisierung der Liste Pim Fortuyn bei den vorgezogenen Wahlen im Januar in den Niederlanden voraus.

Während das Ozonloch ohne Rücksicht auf die politische Unkorrektheit seines Verhaltens eher schrumpft, kennt unser Finanzloch nur eine Entwicklungsrichtung: größer. In Sachen Ozon ist die Sache klar: Das Zeug gibt nach, weil es Angst hat vor den Hundertschaften Brüsseler Bürokraten, die den Handel mit Emissionsrechten erfunden haben und ihn nun uneigennützig überwachen.