zum Hauptinhalt
Oliver (rechts, mit Mutter Maria) kam 1982 in Erlangen als erstes deutsches Retortenbaby zur Welt.

Die Autorin Sibylle Lewitscharoff nannte In-Vitro-Kinder „Halbwesen“. Hier antwortet ihr eine Mutter – und erzählt von Verzweiflung und Tortur.

Von Julia Prosinger
Als Redner gegen Sklaverei und Rassismus wurde Frederick Douglass berühmt.

Frederick Douglass ist Sklave – und kennt nicht einmal den Tag seiner Geburt. Er wird zum berühmtesten Schwarzen des 19. Jahrhunderts und berät den US-Präsidenten. Nun lässt ihn der Bestsellerautor Colum McCann als Romanfigur aufleben.

Von Susanne Kippenberger
Aus alter Verbundenheit. Es ist für viele Berliner ein Ritual, am Jahrestag der deutschen Kapitulation vor dem sowjetischen Ehrenmal in Berlin Blumen und Kränze niederzulegen.

Die Entwicklungen auf der Krim machen es ihnen schwer. Eben noch durften sie, die Russenfreunde, sich unbeschwert zu einem Land bekennen, dem sie viel verdanken. Jetzt sind sie in Verdacht geraten. „Russophobie“ nennt das Cyrill Pech. Über eine Stimmung, die gekippt ist.

Von Torsten Hampel