zum Hauptinhalt

Der Name des neuen Großflughafens in Schönefeld soll nicht meistbietend verkauft werden. Eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Umfrage am Sonntag sprach sich dagegen aus.

Menschenkette am Landwehrkanal

Für die Rettung von 150 Bäumen ist die Bürgerinitiative "Aktionsbündnis Bäume am Landwehrkanal" mit dem Berliner Umweltpreis ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger sind eine ökologisch-korrekte Schülerfirma und ein Internetdienstleister.

Von Stefan Jacobs

DER FALLOb das Luftablassen aus Autoreifen strafbar ist, hatte der Bundesgerichtshof (BGH) 1959 zu entscheiden. Seitdem gilt: Das Luftablassen aus mehr als einem Reifen ist Sachbeschädigung – auch wenn Ventile und Mantel heil bleiben.

DAS ZENTRUM 1992 wurde die „multidisziplinäre Einrichtung“ von Ärzten gegründet – als erste dieser Art. Heute arbeiten dort 35 Mediziner, Sozialarbeiter, Psycho-, Physio- und Musiktherapeuten.

Der Grünen-Politiker und Anwalt Volker Ratzmann möchte einem aus der Türkei stammenden Berliner helfen, seine noch in Ostanatolien lebende Ehefrau auch ohne Deutschkenntnisse nachzuholen. Auch die türkischen Verbände befassen sich intensiv mit diesem Thema.

22 Jahre saß Terrorist Rolf Heißler in Haft – eine Ausstellung zeigt jetzt beschlagnahmte Post an ihn

Von Hannes Heine
Treffpunkt TSP

Beim Treffen der Köpfe des Universitäts- und Bildungswesens in Berlin hat eine heftige Debatte über die Folgen des Elitewettbewerbs eingesetzt. Die Sieger-Unis dürften sich nicht auf ihrem Erfolg ausruhen und müssten anderen auch Chancen zum Aufholen einräumen.

Neuköllns Pläne, Wachschützer an Schulen einzusetzen, haben einen Rückschlag erlitten. Die Dussmann-Gruppe, die Anfang Oktober den Zuschlag für das bundesweit einmalige Pilotprojekt bekommen hatte, teilte dem Bezirksamt mit, diesen Auftrag „zum jetzigen Zeitpunkt“ ablehnen zu müssen.

Die Streiks im Einzelhandel werden heute fortgesetzt. Im Raum Berlin-Brandenburg haben Beschäftigte mehrerer Supermarktketten ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Lohn.