zum Hauptinhalt

O2: Europa ist top

O2 stellt als letzter Netzbetreiber in Deutschland seine Tarife auf die neuen EU-Vorgaben um. O2 hat die Welt für das Roaming in drei Zonen eingeteilt: Zone 1 umfasst die Länder der EU und ausgewählte Länder Europas wie etwa Norwegen und die Schweiz.

O2 stellt als letzter Netzbetreiber in Deutschland seine Tarife auf die neuen EU-Vorgaben um. O2 hat die Welt für das Roaming in drei Zonen eingeteilt: Zone 1 umfasst die Länder der EU und ausgewählte Länder Europas wie etwa Norwegen und die Schweiz. Hier sinken die Preise Ende August automatisch auf 58 Cent pro Minute für eingehende und 28 Cent für abgehende Telefonate.

Zur Zone 2 gehören die übrigen Länder Europas und Nordamerika. O2 verlangt hier 1,59 Euro pro Minute für Gespräche nach Deutschland und 69 Cent für eingehende Anrufe.

In der übrigen Welt, Zone 3, kosten abgehende Telefonate 2,99 Euro pro Minute und ankommende 1,59 Euro.

Daneben bietet O2 seinen Vertragskunden zwei zusätzliche Optionen, bei denen die Konditionen auch nach Einführung der neuen EU-Tarife gleich bleiben:

Die EU-Option gilt für 34 Länder Europas, neben den EU-Mitgliedern auch für die Schweiz und die Türkei. Hier kostet die Gesprächsminute sowohl für ankommende als auch für abgehende Gespräche rund um die Uhr 59 Cent.

Die Option My Europe Top für 19 europäische Länder kostet acht Euro für einen Monat. Abgehende Gespräche aus einem „My Europe Top“-Land innerhalb desselben Landes sowie nach Deutschland kosten in dem betreffenden Monat 39 Cent. Die ersten 100 Minuten sind bei eingehenden Gesprächen frei. vis

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false