zum Hauptinhalt

Sport: Nichts Zählbares in Überzahl Cottbus unterliegt

zehn Schalkern 0:2

Von Karsten Doneck, dpa

Alles schien sich zum Guten zu wenden. Schalke 04 war schon kurz nach der Pause durch eine Rote Karte gegen Orlando Engelaar in Unterzahl geraten. 0:0 stand es zu diesem Zeitpunkt, und Energie Cottbus schöpfte Hoffnung, gegen den dezimierten Gegner endlich den ersten Heimsieg der Saison perfekt zu machen. Heraus kam eine neue, bittere Enttäuschung für die Lausitzer: Der FC Schalke 04 nagelte mit seinem 2:0 (0:0)-Sieg vor 16 640 Zuschauern den Gegner Energie Cottbus bis auf weiteres am Tabellenende fest. Dem Cottbuser Kapitän Timo Rost schwant nichts Gutes. „Die Zeit drängt, es werden immer weniger Spiele“, sagte er.

Der Grund für die Niederlage war nach Rosts Ansicht ein simpler. „Wieder mal kriegen wir ein Tor rein nach einer Standardsituation und das in einer Phase, in der wir gerade Druck machen“, klagte der Mittelfeldspieler. Jefferson Farfan hatte zehn Minuten vor Schluss einen Freistoß auf den Kopf von Heiko Westermann geschlagen, von dort ging der Ball ins Netz. In letzter Minute verwandelte Farfan dann noch einen an Kevin Kuranyi verursachten Foulelfmeter.

Lange Zeit hatte sich die Partie zäh dahingeschleppt. Schalke versuchte, mit spielerischer Leichtigkeit zum Erfolg zu kommen, die Cottbuser rackerten dagegen wie Feldarbeiter. Torchancen gab es beiderseits kaum. Dafür stiegen die Cottbuser Chancen auf einen Sieg, als Orlando Engelaar bei einer umstrittenen Einwurfentscheidung dem Schiedsrichterassistenten Norbert Grudzinski einen Vogel zeigte. Daraufhin hatte auch Hauptreferee Michael Weiner dem Schalker etwas zu zeigen: die Rote Karte. Cottbus wurde in Überzahl mutiger, vor allem der eingewechselte Emil Jula stiftete, in Abwesenheit des Gelb-Rot-gesperrten Dimitar Rangelow, einige Aufregung in Schalkes Hintermannschaft, aber ein Tor wollte nicht fallen – jedenfalls keines für Cottbus.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false