zum Hauptinhalt

Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark: Mit Mausklicks schlau werden

Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark hat seit wenigen Monaten eine neue Leiterin: Indra Kühlcke. Sie will 2017 zeitgemäß Bildung vermitteln – mit neuen Seminaren, auch online.

Kleinmachnow - Ein frischer, moderner Wind weht seit Kurzem durch die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (KVHS). Das liegt nicht zuletzt an der neuen Leiterin Indra Kühlcke, die vor rund 100 Tagen ihr Amt antrat. „Es war toll zu spüren, wie offen ich gleich vom ganzen Team empfangen wurde und wie engagiert alle mitgearbeitet haben“, sagt die 41-jährige Erziehungswissenschaftlerin.

Die gute Arbeitsatmosphäre ist auch dem aktuellen Kursprogramm der KVHS anzumerken. 40 neue Kurse gibt es für das Semester 2017, das von Januar bis Juli geht. „Mit unseren neuen Seminaren möchten wir am Puls der Zeit sein“, erklärt Kühlcke. Beispielsweise mit den Veranstaltungen der Reihe „Was uns bewegt“. „Wir finden es wichtig, mit den Menschen über gesellschaftspolitische Themen wie den wachsenden Populismus zu sprechen – denn der ist nicht mit den demokratischen Werten und dem Bildungsauftrag von Volkshochschulen vereinbar“, sagt Kühlcke.

Auch der rasant zunehmenden Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche trägt das derzeitige Veranstaltungsprogramm Rechnung, unter anderem mit sogenannten Webinaren, die man bequem zu Hause am PC absolvieren kann. In den Xpert-Business-Webinaren werden fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Sie reichen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau und können mit einer eigenen Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden.

Eine politische Entwicklung, die den Landkreis zunehmend beschäftigt, ist der Zustrom von Flüchtlingen. Für sie führt die KVHS im Rahmen verschiedener Projekte Deutsch-Sprachkurse durch. „Die Zielgruppe für den Unterricht sind Geflüchtete, die gerade erst hier angekommen sind“, sagt Kühlcke. „Mit den Kursen möchten wir im Auftrag des Landkreises einen Beitrag zur Integration und Partizipation leisten.“ Dies gilt auch für die Lernförderung, von der 2016 mehr als 250 Kinder aus einkommensschwachen Familien profitieren konnten. „Die Hälfte dieser Kinder waren Flüchtlingskinder“, erklärt Kühlcke.

Zukünftiges Ziel der KVHS wird es sein, verstärkt eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. „Wir möchten etwas von dem verstaubten Image, das wir leider haben, ablegen.“ Darum bietet die KVHS für Kinder und Jugendliche nun spezielle Workshops an. So können etwa Acht- bis Zwölfjährige unter kundiger Anleitung und anhand des „ProfilPasses“ ihre eigenen Stärken und Talente herausarbeiten. Dadurch soll ihnen die Orientierung bei der Studien- und Berufswahl erleichtert werden.

Daneben können in der KVHS weiterhin bewährte Kurse wie Anfänger-Sprachkurse belegt werden. Zu Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch kommen aktuell sogar noch Arabisch und Chinesisch dazu. Und bei „Spanisch für den Urlaub“ können sich Märker gezielt für den nächsten Trip in den Süden fit machen.

Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark bildet zusammen mit der Kreismusikschule die „Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark GmbH“. Als hundertprozentige Tochter vom Landkreis Potsdam-Mittelmark hält sie Bildungsangebote in Bad Belzig, Kleinmachnow, Werder (Havel), Beelitz, Kloster Lehnin, Treuenbrietzen und Ziesar bereit. „Die Entgelte für unsere Seminare sind sozial verträglich, denn wir arbeiten nicht gewinnorientiert“, sagt Kühlcke. Anmelden kann man sich bequem online. 

Stefan Kahlau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false