zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kopien von Stubenrauch Erbauer des Teltowkanals soll 2006 präsent sein

Teltow – Die Büste des Landrates Ernst von Stubenrauch, die auf dem Teltower Altstadtmarkt steht, ist die einzige, die es von dem Erbauer des Teltowkanals gibt. Zwar wurde dem Landrat einst die Würde eines Ehrenbürgers von verschiedenen Orten verliehen, so auch Teltow im Jahre 1906.

Teltow – Die Büste des Landrates Ernst von Stubenrauch, die auf dem Teltower Altstadtmarkt steht, ist die einzige, die es von dem Erbauer des Teltowkanals gibt. Zwar wurde dem Landrat einst die Würde eines Ehrenbürgers von verschiedenen Orten verliehen, so auch Teltow im Jahre 1906. Aber nur in dieser Stadt, nach der auch der Kanal benannt wurde, steht die vom Kleinmachnower Bildhauer Ferdinand Lepcke geschaffene Büste, umrahmt von einem Denkmalsockel. Mit acht Stimmen gegen drei Enthaltungen entschieden sich 1908 die Stadtväter, dem Landrat ein Denkmal zu errichten. Für den Heimatverein war das Anlass, darüber nachzudenken, ob mit dieser Büste auch etwas anzufangen sei zum 100-jährigen Jubiläum des Teltowkanals, das im nächsten Jahr ansteht. Im jüngsten Sozialausschuss schlugen deshalb Vertreter des Vereins vor, vom Original Abgüsse zu fertigen, um so zum Fest Kopien verkaufen zu können. Weiterhin wären Wandteller und Silbermünzen denkbar. Vorbereitet wird zurzeit vom Heimatverein eine Ausstellung zum Festjubiläum, die im nächsten Jahr im Bürgerhaus gezeigt werden soll. Schwerpunkt wird die industrielle Entwicklung Teltows sein, die maßgeblich durch den Kanal geprägt wurde. Ein Teil der Exposition ist dem Landrat gewidmet. Auch das Schifferkinderheim und die Brücken, die nach Mitgliedern der Kanalkommission benannt wurden, sind Inhalt der Ausstellung. Absprachen dazu gab es bereits mit der Schifffahrtsverwaltung, weil in anderen Orten entlang des Teltowkanals ebenfalls Ausstellungen vorbereitet werden und die Behörde das Vorhaben koordiniert. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false