zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Kaktusse“ in den Kammerspielen

Sie wissen selbst, dass „die Kaktusse“ nicht der richtige Plural der kleinen grünen Stachelpflanze ist. Aber er gefällt ihnen, weshalb sie ihre Theatergruppe so genannt haben.

Sie wissen selbst, dass „die Kaktusse“ nicht der richtige Plural der kleinen grünen Stachelpflanze ist. Aber er gefällt ihnen, weshalb sie ihre Theatergruppe so genannt haben. Im normalen Leben heißen sie Anja Hildenbrand, Stephanie Wolf, Patric Adam, Ulf Augustin, Marian Henze, Robert Lehmann, Marcus Pfaff, Rico Ramolla und Andreas Bandow. Sie sind zusammen momentan genau 222 Jahre alt und verfügen über neun Abiture, fünf laufende Studiengänge und eine laufende Ausbildung, zwei abgeschlossene Lehren, drei Diplomtitel und ein Zweites Staatsexamen. Und außerdem können sie alle schwimmen. Und sie kommen aus Kleinmachnow. Die künstlerischen Wurzeln der Laienschauspieler sind u.a. in der Young Brass Company oder in der A-Cappella Gruppe „Pitch Pipe Project“ zu finden. Im Sommer 2003 haben sich „die Kaktusse“ zusammengefunden. Im Frühjahr 2004 wurde dann das erste gemeinsame Kind „Eins, Zwei ... Viele“ gezeugt, mit dem sie auf einer Probebühne in Zehlendorf schwanger gingen. Und die Geburt ist nun live zu erleben: Am 8. und 9. Oktober in den Kammerspielen Kleinmachnow, wo die Komödie jeweils um 19 Uhr zu erleben ist. In dem Stück geht es im London der 60er Jahre hoch her: Taxifahrer John O’Neal hat zwei Frauen, einen merkwürdigen Freund, einen zärtlichen Nachbarn und unglaublichen Ärger mit einer alten Dame und der Polizei. Karten zum Preis von 10 bzw. 8 Euro können unter (030) 49768379 und unter www.die-kaktusse.de reserviert, oder an der Abendkasse gekauft werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false