zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kaiserblume, Infos, Jazz und Soul am Seddiner See

Seddiner See - Mehrere interessante Veranstaltungen hat die Heimvolkshochschule am Seddiner See für dieses Wochenende organisiert. Vom 1.

Seddiner See - Mehrere interessante Veranstaltungen hat die Heimvolkshochschule am Seddiner See für dieses Wochenende organisiert. Vom 1. bis 3. Oktober ist sie Ort einer ganz besonderen Ausstellung. Eingeladen wird jeweils von 11 bis 18 Uhr zur 2. Seddiner Ikebana-Ausstellung, die diesmal ganz im Zeichen der Chrysantheme steht. Verschiedene Arrangements zeigen die Blume in ihrer Farbenpracht und Vielfältigkeit. „Kiku“, Abendsonne, nennen die Japaner diese Blume. Seit Jahrhunderten ist die Chrysantheme die Symbolblume des japanischen Kaiserhauses und nimmt den Rang einer Nationalblume ein. Auch die höchste japanische Auszeichnung ist nach dieser Blume benannt: der Chrysanthemen-Orden. Dieser Orden wird an Menschen verliehen, die etwas besonderes geleistet haben. In Japan steht die Chrysanthemenblüte für die Vollkommenheit. In China steht die Blume für ein langes Leben. Noch heute werden am 9. Tag des 9. Mondmonats in China spezielle Feste mit Ausflügen zu den Chrysanthemen-Ausstellungen gefeiert. Entworfen und betreut wird die Ausstellung von Christina Lindner aus Potsdam-Eiche und Claudia Schlegel aus Seddin. Beide sind Ikebanalehrerinnen der Sogetsu-Schule Tokio. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Das zweite Angebot der Heimvolkshochschule: Im Zuge eines Autorinnentreffens wird heute um 17 Uhr das Buch „Wie leicht hätte es anders kommen können“ vorgestellt. In dem Buch erzählen Bauerntöchter ihre Geschichten. Eine Kindheit auf dem Bauernhof in den 60er Jahren, was bedeutet das für das spätere Leben der Frauen? Ulrike Siegel, Vorsitzende des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg, gibt inzwischen bereits den dritten Band mit solchen Erinnerungen von Bauerntöchtern heraus. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Das dritte Angebot: Am morgigen Sonntag lädt die Heimvolkshochschule von 10 bis 13 Uhr zu einem Info-Frühschoppen ein. Bei deftigem Essen und Trinken können sich die Gäste über die Arbeit und das Angebot der Bildungsstätte informieren. Für Stimmung sorgt „Venus-Brass“, Berlins schärfste Damen-Marchingband mit Rhythmen von Jazz, Soul bis Rock-Pop. ldg Infos unter Tel. (033205) 46516

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false