zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Engpass an Parkplätzen befürchtet

Am Teltower S-Bahnhof sind 74 Auto-Stellplätze geplant – mehr Fläche steht nicht zur Verfügung

Am Teltower S-Bahnhof sind 74 Auto-Stellplätze geplant – mehr Fläche steht nicht zur Verfügung Teltow. Die Planungen für den Park & Ride-Platz am künftigen S-Bahnhof in Teltow empfahl der Hauptausschuss am Montag für die nächste Stadtverordneten-Sitzung. Zuvor merkte jedoch der Abgeordnete Ullrich Langner (CDU) kritisch an, dass der geplante Weg vom Parkplatz bis zum Bahnsteig mit Umwegen verbunden sei. Denn der Parkplatz wird parallel zur Gonfreville-Straße auf der Seite des Wohngebietes eingeordnet. So müssten Autofahrer, nachdem sie ihr Fahrzeug abgestellt hätten, erst zur Mahlower Straße vorlaufen, um dort den Übergang zu überqueren. Das verführe manchen sicherlich dazu, bereits die dreispurige Südspange der Gonfrevillestraße zu überqueren, um den Weg abzukürzen. So könnte ein Unfallschwerpunkt entstehen, prophezeite Langner. Ähnliche Befürchtungen gab es bereits im Bauausschuss im Dezember. Zudem wurde vermutet, dass Anwohner des Wohngebietes ebenfalls ihr Auto auf dem Park & Ride-Platz abstellen würden, da im Wohngebiet Parkplätze rar seien. Begünstigt werde die Situation durch die Zufahrt von der Albert-Wiebach-Straße, die direkt zum Parkplatz führt. In der Planung sind 74 Stellflächen für Pkw vorgesehen. Keinesfalls ausreichend sei diese Zahl, meinten einige Mitglieder des Bauausschusses und verwiesen auf die Zahl von 100 Parkplätzen am Bahnhof Lichterfelde Süd. Deshalb regten sie an, auf der anderen Seite des Bahnhofes Stellflächen einzurichten. Doch Bauamtsleiter Bernd Wiebrecht erklärte: „Wir haben nur diese Fläche, eine andere steht uns nicht zur Verfügung". K. Graulich

K. Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false