zum Hauptinhalt
Bereits beim Picknick im August 2014 kamen mit 1 300 Besuchern mehr, als sich angemeldet hatten.

© Refugium Beelitz

Abgesagtes Food-Festival in Beelitz-Heilstätten: Die Spargel-Party findet nun doch statt - aber in Berlin

Am 9. Mai sollte in den Beelitzer Heiligenstätten das internationale Spargelfest gefeiert werden. Vergangene Woche wurde wegen zu großen Andrangs abgesagt. Jetzt wird nachgefeiert.

Beelitz/Berlin - Es war eine schöne Idee, so schön, dass sich über Facebook rund 20 000 Menschen anmeldeten. Vergangene Woche wurde das Festival „Spargel International“, das am 9. Mai in den Beelitzer Heilstätten stattfinden sollte, wegen zu großen Andrangs abgesagt. Die Polizei rechnete mit 10 000 Besuchern. Bei so vielen Menschen hätte man die Sicherheit nicht garantieren können.

Nun soll das Festival am 23. Mai steigen – allerdings an einem weniger spektakulären Ort als den verlassenen Heilstätten: der Arena in Berlin-Treptow. Dass an diesem Wochenende auch der Karneval der Kulturen in Kreuzberg stattfindet, stört die Veranstalter von "Contemporary Food Lab" nicht. Im Gegenteil: „Dann sind die Leute ja sowieso in Kreuzberg und können bei uns zu einem Spargel-Lunch vorbeikommen“, sagt Projektleiterin Lia Henneberger. Außerdem wollte man das Fest ohnehin etwas verkleinern. Die Veranstalter rechnen mit 3000 Teilnehmern.

"Beim Essen wir Menschen alle gleich"

Auf dem Spargel-Festival werden sieben verschiedene Köche das deutsche Frühlings-Gemüse auf ihre eigene Art zu bereiten. Die Köche kommen unter anderem aus den USA, Südkorea und Peru. Zwei Flüchtlinge aus Iran und Syrien seien auch dabei. „Essen ist wie eine universelle Sprache, die wir alle teilen“, sagt Henneberger über die Idee des Fests. „Beim Essen sind wir Menschen alle gleich.“

Das Start-Up "Contemporary Food Lab" (CFL) organisiert Projekte an der Schnittstelle zwischen Mensch, Natur und Ernährung. Im vergangenen Jahr haben CFL auf einer Baulücke in der Invalidenstraße einen temporären Garten „Little Wood“ mit Workshops, Vorträgen, Screenings, Supper Clubs und Konzerten veranstaltet.

Tickets gibt es an der Tageskasse vor Ort. Das eintägige Festival läuft von 14 bis 22 Uhr.

Lesen Sie weiter:

 Zu Besuch in den Beelitzer Heilstätten - eine Reportage >>

Wo geht´s zum nächsten Spargelhof?

Unsere Tipps - kleine Spargelhöfe in der Region:

Spargelhof Jürgen Falkenthal: Klein und fein wie zu Hause >>

Spargelhof am Storchennest: Landidylle mit Naturschauspiel >>

Spargelhof Märkerland: Familienbetrieb mit Tradition >>

Spargelhof Elsholz: Versteckt im Wald, aber mit Bahnhof >>

Luisa Jacobs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false