zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ausstellungsobjekte und Zeitzeugen gesucht Bitte um Exponate für Ausstellung „200 Jahre Schloss Gütergotz“

Stahnsdorf. Auch wenn von der einstigen Pracht nicht viel übrig geblieben ist – die 200-jährige Geschichte von Schloss Güterfelde ist ein interessanter Spiegel deutscher Geschichte.

Stahnsdorf. Auch wenn von der einstigen Pracht nicht viel übrig geblieben ist – die 200-jährige Geschichte von Schloss Güterfelde ist ein interessanter Spiegel deutscher Geschichte. Im Jubiläumsjahr 2004 soll sie in einer Ausstellung gezeigt werden, an der zur Zeit gearbeitet wird. Den historischen Hintergrund des Baus und die Geschichte der Schlossbesitzer können die Ausstellungsmacher mit Hilfe von Archivdokumenten und Literatur weitgehend rekonstruieren. Was fehlt, sind Objekte, die die frühere Ausstattung des Gebäudes und das Alltagsleben in den Räumen veranschaulichen. Denn von der ursprünglichen Inneneinrichtung ist heute im Schloss nichts mehr übrig. Die Projektgruppe bittet deshalb die Einwohner Güterfeldes und der umliegenden Orte, Fotos, Ansichtspostkarten, Einrichtungsgegenstände, Möbel oder sonstige mit dem Schloss, seiner Ausstattung und dem Park in Verbindung stehende Dinge für die Ausstellung leihweise zur Verfügung zu stellen. Die Angebote werden vertraulich behandelt. Wer entsprechende Objekte besitzt, wird gebeten, sich montags bis donnerstags unter der Telefonnummer (0331) 2311139 bei Projektleiter Dirk-Marko Hampel melden. Auch mit Zeitzeugen, die aus eigener Erinnerung über die Geschichte von Schloss und Park von den 1920er Jahre bis heute berichten können, möchten sich die Ausstellungsmacher in Verbindung setzen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false