zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 52 Streitigkeiten in fünf Jahren

Klaus Grebenstein agiert in Teltow weiter als Schiedsmann

Klaus Grebenstein agiert in Teltow weiter als Schiedsmann Teltow. Einstimmig wurde Klaus Grebenstein als Schiedsmann für die Stadt Teltow in der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten für die Dauer von fünf Jahren wieder gewählt. Seit 1998 übt Grebenstein dieses Ehrenamt bereits aus. Gleichermaßen schätzen Stadtverwaltung und die Präsidentin des Potsdamer Amtsgerichtes die bisherige Zusammenarbeit als gut und angenehm ein. In den Aufgabenbereich einer Schiedsstelle gehören alle nachbarschaftlichen Steitigkeiten, ebenso vermögensrechtliche Streitigkeiten bis zu 750 Euro, informierte Grebenstein die Abgeordneten. Während es in den Jahren von 1993 bis 1998 nur drei Schiedsverfahren in Teltow gab, hätte sich die Situation enorm verändert. Die Schiedsstelle wurde ab 1998 von rund 120 Bürgern aufgesucht, in deren Ergebnis 52 Schiedsverfahren abgewickelt und 22 Verfahren an die umliegenden Gemeinden abgegeben wurden. Die Erfolgsquote der Verfahren lag vor fünf Jahren noch bei 67 Prozent und stieg bis zum Jahre 2002 auf 80 Prozent an. Derzeitig sei diese Quote allerdings auf 38 Prozent gesunken, erklärte Grebenstein in seinem Bericht. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false