zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wie ein Vogel im Bambus

Begegnungsfest: Philippinen/Mit den PNN eine Reise in die Türkei gewinnen

Begegnungsfest: Philippinen/Mit den PNN eine Reise in die Türkei gewinnen Unter dem Motto „Spielend verstehen“ lädt die Initiative Toleranz e.V. am 26. Juni zum Internationalen Begegnungsfest in den Potsdamer Volkspark (ehemaliges Buga-Gelände) ein. Etwa 20 Botschaften haben sich bisher dazu angemeldet. Auf dem Programm der Philippinen steht vorrangig die Bewegung zur Musik. Ethnischer Tanz ist das Markenzeichen der Tanzgruppe Sampaguita Dance Group, die unter der Leitung von Veronica Boensch gleich drei traditionelle Tänze dieser Art vorführen wird. Kalinga ist ein Tanz der gleichnamigen indigenen Community im Norden der Philippinen. Dazu geben einzigartige Bambus-Instrumente den Takt an. Während des Erntefestes präsentieren tanzende Frauen, die Körbe auf ihren Köpfen tragen, so ihre hergestellten Produkte. Frauen und Männer gemeinsam tanzen den Ifugao, meist zu Feierlichkeiten in der Dorfgemeinschaft. Dabei verraten die Kostüme, wie wohlhabend deren Träger sind: Je bunter und intensiver die Farben, desto mehr Geld ist in der Haushaltskasse. Der Tinikling Tanz ist in den Visayans zu Hause. Das sind die Inselgruppen um die bekannte Insel Cebu herum. Er ist einer der bekanntesten Tänze, bei dem Bambusstangen gegeneinander geschlagen werden. Zwischen den Stangen bewegen sich die Tänzer mit großer Konzentration hindurch. Obwohl sich das anstrengend und ernst anhört, ist der Tinikling ein Ausdruck großer Lebensfreude. Der putzige Name stammt von einem Vogel, der auf den Inselgruppen beheimatet ist. Die Tänzer versuchen das Verhalten dieses Tropenvogels nachzuahmen, wie er zwischen den Bambusstäben hin und her springt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und den Philippinen seien „traditionell gut und problemfrei“, berichtet das Auswärtige Amt. Der Schwerpunkt der bilateralen Beziehungen liege in den Bereichen Wirtschaft und Entwicklungshilfe. Außerdem gibt es einen regen kulturellen Austausch: Deutsche Schule und Goethe-Institut sind fester Bestandteil im Kulturleben Manilas. So geht das Gewinnspiel: Die Botschaft der Türkei und das Berliner LMTS-Reisebüro sponsern für PNN-Leser eine Reise in die Türkei. Für eine Woche geht es für eine Person in ein Fünf-Sterne-Hotel an der türkischen Riviera. Flug, Transfer und Vollpension sind inklusive, die Reise muss im Zeitraum von November 2004 bis Februar 2005 erfolgen. Wer gewinnen möchte, muss folgendes beachten: In loser Folge stellen die PNN in den kommenden Wochen die Teilnehmer des Internationalen Begegnungsfestes vor. Am Ende jedes Artikels steht eine Frage zum Text - aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Antworten muss das Lösungswort für das Gewinnspiel zusammengefügt werden. Die Reise wird unter allen Einsendern verlost, die eine Postkarte mit dem vollständigen Lösungswort an diese Adresse schicken: Potsdamer Neueste Nachrichten, Stichwort: Begegnungsfest, Postfach 60 12 61, 14412 Potsdam. Einsendeschluss ist eine Woche nachdem die letzte Frage veröffentlicht wurde. Die zweite Frage: Wie heißt der Tanz, der gleichnamigen indigenen Community im Norden der Philippinen? KaSa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false