zum Hauptinhalt

Sport: VfL-Regionalligareserve auf der Lauer

Zum Handball-Rückrundenauftakt gegen Tabellenführer Rangsdorf

Zum Handball-Rückrundenauftakt gegen Tabellenführer Rangsdorf Wird man am Ende des Jahres einen Blick in die Chronik des 1. VfL Potsdam werfen, wird man für die dann abgelaufene Spielzeit 2004/ 2005 eines gänzlich vermissen – ein Mannschaftsfoto der 2. Mannschaft. Dies ist jedoch kein Versäumnis der Verantwortlichen, sondern hat vielmehr praktische Gründe. Nicht weniger als 24 Spieler – so viele hat kaum ein Fußball-Bundesligist in seinem Kader – wurden in dieser Saison bereits im Trikot der VfL-Regionalligareserve eingesetzt. Neben den etablierten Spielern des Brandenburgligisten, wie den Torhütern Marcus Kapust und Michael Kobe oder Linkshänder Swen Bodenstein, tummeln sich unter Trainer Uwe Peter abwechselnd etliche Akteure aus dem Regionalliga-Kader sowie Spieler aus der A-Jugend. Wenn die zweite Mannschaft des VfL Potsdam am 15. Januar bei Lok Rangsdorf, dem aktuellen Tabellenführer der Brandenburgliga, ihren Rückrundenauftakt bestreitet, sieht sich Uwe Peter mal wieder vor die Aufgabe gestellt, neue Gesichter in seine Mannschaft einzubauen. Doch mittlerweile hat Potsdams Trainer, der selbst auf elf Spielzeiten als Aktiver in der 1. und 2. Bundesliga zurückblicken kann (vier Jahre in Frankfurt/Oder, sieben in Dessau), Routine darin. Auf ihrem Weg durch die erste Hälfte der Spielzeit konnten die Havelstädter trotz regelmäßig wechselnder Besetzungen insbesondere auf ihre Offensivstärke vertrauen. Mit 344 Treffern verfügt der VfL über den zweitbesten Angriff der Liga. So gelang es im letzten Heimspiel der Hinrunde, der TSG Lübben, einer der defensiv stärksten Mannschaften, 36 Gegentore zu verpassen. Großen Anteil daran hatten neben den Torleuten auch Jan Thiele und John Lenser, zwei Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft, die von Uwe Peter mit Erfolg „aufgepäppelt“ wurden. Dass John Lenser nach seiner Rückkehr in das Regionalliga-Team dort sofort Fuß fasste und sechs Tore zum 40:37-Erfolg über den LHC Cottbus beisteuern konnte, spricht für das erfolgreiche Wirken Uwe Peters. Der bewertet seine Arbeit jedoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Es freut mich natürlich riesig, wenn die Jungs in der Regionalliga wieder Leistung bringen. Meiner Mannschaft fehlen sie dann allerdings.“ Dementsprechend hält er sich als Trainer bedeckt, wenn es um eine Prognose bezüglich des Abschneidens seiner Mannschaft in der Rückrunde geht: „Vieles wird davon abhängen, in welcher personellen Besetzung wir spielen können. Mein persönliches Ziel bleibt trotzdem ein Platz auf dem Treppchen.“ Doch die zweite Saisonhälfte hat es in sich für den VfL. Als Fünftplatzierter mit acht Minuspunkten liegen die Potsdamer hinter Rangsdorf und Neuruppin (4 Minuspunkte) sowie Lübben und Grünheide (6 ) in Lauerstellung. Jedoch verlangt es der Spielplan, dass die Handballer von der Havel sowohl gegen Rangsdorf als auch gegen Neuruppin und Lübben auswärts antreten müssen. Einen letzten Test vor dem Rückrundenstart bestreiten die VfLer am Mittwoch gegen den Oberligisten Ludwigsfelder HC. Dann könnte es auch erste Hinweise auf eine mögliche Startformation für das darauf folgende Wochenende geben. Marc Thiele

Marc Thiele

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false