zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tombola, Tanz und Töpfern

Stern lädt am Sonnabend zum Stadtteilfest

Stern lädt am Sonnabend zum Stadtteilfest Am Stern - Das dritte Stadtteilfest am Stern findet an diesem Sonnabend rund um das Bürgerhaus SternZeichen in der Galileistraße statt. Von 14 bis 20 Uhr möchten die Bürgerinitiative und das Bürgerhaus mit einem bunten Programm wieder zahlreiche Besucher locken. 2004 wurden nach Angaben der Veranstalter 4000 Gäste gezählt. In diesem Jahr werde der Geburtstag des Bürgerhauses, dessen Träger der Demokratische Frauenbund (DFB) ist, zusammen mit dem Stadtteilfest gefeiert, so Andreas Frank, Leiter des SternZeichen. Neben kulinarischer Vielfalt, wie beispielsweise einem Kuchenbasar der Volkssolidarität, präsentieren sich unter anderem die „Romanoffs“ mit Ringartistik und Tanz, die Städtische Musikschule Potsdam sowie die Kindertanzgruppe „Swany“. Eine Künstlerin lädt zum Schmuck-Basteln ein, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und es kann getöpfert werden. Schließlich können sich die Besucher auf eine Tombola freuen, bei der garantiert jedes Los gewinnt. Der Erlös komme dem Kindertreff am Stern zugute, der sich mit seinen sozialtherapeutisch ausgebildeten Mitarbeitern sehr engagiert um Kinder aus sozial schwachen Familien kümmere, so die Chefin der Bürgerinitiative Stern, Helga Hefti. Ein besonderer Dank gelte all den ansässigen Gewerbetreibenden für die zahlreichen Sachspenden, erklärte Hefti. Und ohne die geworbenen Sponsoren könne das Fest gar nicht stattfinden. Zu den Unterstützern gehört auch der Arbeitskreis Stadtspuren. Ein Höhepunkt des Festes ist für die Veranstalter der Besuch von Ministerpräsidenten Matthias Platzeck, der am späten Nachmittag für eine Stunde erwartet werde. Potsdams Beigeordnete für Soziales, Elona Müller, hat sich bereits für 14 Uhr angekündigt und wird das Fest eröffnen. Anja Lücker

Anja Lücker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false