zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tanzprojekt, Aikido-Gruppe, Sporttests

Schulen präsentieren sich am Tag der Offenen Tür / Heute Auftakt an der Rosa-Luxemburg-Schule

Viele Potsdamer Schulen laden in diesen Tagen zum Tag der offenen Tür ein, um ihr Haus und ihr spezifisches Schulkonzept zu präsentieren. Den Anfang macht die Rosa-Luxemburg-Oberschule,Burgstraße 23 a, die sich bereits heute um 14.30 Uhr vorstellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Tanzprojekt um den Choreographen Royston Maldoom gelegt, welches eine Fortsetzung finden soll. So sei eine Arbeitsgemeinschaft geplant, in der von einer Assistentin des dreiwöchigen Tanzprojektes das Angebot vorgestellt wird, teilte die Schule mit. Laut Schulleiterin Dr. Vera Paul sei dies auch für die Primarstufe angedacht, die zu Beginn des neuen Schuljahres in der Oberschule gebildet werden soll. Vera Paul hofft noch auf genug Anmeldungen von Grundschülern, um ab August wieder 1. Klassen bilden zu können.

Morgen wird in der Marie-Curie-Oberschule, Schilfhof 23, zu einer Überraschungsparty mit Lagerfeuer geladen und über das Schulprofil informiert.

Am Sonnabend, dem 14. Januar, laden gleich mehrere Schulen zum Tag der offenen Tür ein. Die Fontane-Oberschule, Teufelssee 4, lädt von 10 bis 12 Uhr, alle Grundschüler, Schulanfänger und ihre Eltern ein. Während die Eltern sich über den Ganztagsunterricht, die flexibel zu gestaltende Eingangsphase und das Schulprofil informieren, wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Bastelstraße, Musik und Lernspielen zum Gedächtnistraining können die Kinder auch kleine Experimente selbst ausprobieren.

Die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule in der Ricarda-Huch-Str. 23-27 öffnet für Schüler der sechsten und zehnten Klasse und ihre Eltern von 9 bis 13 Uhr ihre Pforten. Es besteht die Möglichkeit,sich über das Schulprofil, die Integration körperbehinderter Kinder, den Übergang zur 7. Klasse und den Ganztagsbetrieb zu informieren. Lehrer und Schüler der Schule stehen für Fragen über spezielle Lernangebote und den Schulalltag bereit. Zur Eröffnung einer sportorientierten Klasse werden in der Sporthalle Tests durchgeführt, die jedoch nicht Bedingung für eine Aufnahme sind. Die Vorführungen des Fanfarenzuges und der Aikido-Gruppe der Schule runden das Programm ab. Die Voltaire-Gesamtschule, Lindenstraße 32-33, ist von 14 bis 17 Uhr für alle Schüler der sechsten und zehnten Klasse und ihre Eltern geöffnet. Im Vordergrund stehen dabei die Erläuterung des Schulprofils, welches im Bereich Sprachen, Kommunikation und Neue Medien liegt. Eltern und Schüler der sechsten Klasse können sich über das Bildungsangebot der Schule und den verkürzten Weg zum Abitur, das „6+6“-Modell, informieren. Interessierten Schüler der zehnten Klasse gibt der Oberstufenkoordinator Auskunft zur Ausbildung in der gymnasialen Oberstufe.

Ein besonderes Programm hat sich das Evangelische Gymnasium der HoffbauerStiftung, Hermannswerder 18, für ihren Tag der offenen Tür, von 8.30 bis 13 Uhr, ausgedacht. Ausnahmsweise wird es an diesem Tag in den Klassen fünf bis sieben Unterricht geben, an dem die Besucher teilnehmen können. Außerdem wird ein Einblick in die verschiedenen Projektklassen, Programme und Leistungsprofilklassen gegeben und über das Ganztagesangebot informiert.Die Veranstaltung richtet sich speziell an die Schüler der künftigen fünften, siebten und elften Klasse und ihre Eltern.

Die Käthe-Kollwitz-Oberschule bietet von 9.30 bis 13 Uhr allen Schülern der 6.Klasse und ihren Eltern die Möglichkeit, das Konzept der Schule, sowie einzelne Fächer und Projekte kennen zu lernen. Auch die Klassen- und Fachräume und Unterrichtsmaterialien können besichtigt werden. Darüber hinaus ist ein Festprogramm geplant. Für das leibliche Wohl sorgt das Schülercafé.

Die Oberschule Groß Glienicke, Seeburger Chaussee 2, lädt von 10 bis 14 Uhr alle interessierten Schüler der 6. Klasse und ihre Eltern ein. Eltern können sich über Bildungsangebote, Abschlüsse und Aufnahmemodalitäten informieren und ihre Kinder anmelden. Auch Arbeiten aus dem Unterricht und dem außerunterrichtlichen Bereich können angeschaut werden. Interessierte aus dem Havelland sind willkommen.

Weitere Tage der offenen Schultür sind in der nächsten Woche unter anderem vom Leibnitz-Gymnasium und Humboldt-Gymnasium geplant. M. Riecke

M. Riecke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false