zum Hauptinhalt

POTSDAMER ERGEBNISSE: Sozialdemokraten gewinnen auch in der Landeshauptstadt

POTSDAMER ERGEBNISSE St?rkste Partei bei der Landtagswahl ist in Potsdam die SPD geworden.

POTSDAMER ERGEBNISSE St?rkste Partei bei der Landtagswahl ist in Potsdam die SPD geworden. Sie erreichte nach 124 von 126 ausgez?hlten Wahlbezirken 35,0 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt mit 30,4 Prozent die PDS. Die CDU bekam 14,3 Prozent der Stimmen. B?NDNIS 90 / DIE GR?NEN liegen mit 7,7 Prozent auf Platz vier, gefolgt von der FAMILIENPARTEI mit 3,9 Prozent und der DVU mit 3.1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,3 Prozent. In der Landeshauptstadt hat die SPD wohl alle drei Direktmandate geholt. Im Wahlkreis 22 entschied Ministerpr?sident MATTHIAS PLATZECK das Duell mit PDS-Kandidat HANS-J?RGEN SCHARFENBERG denkbar knapp f?r sich: Platzeck bekam 41,3 Prozent der Erststimmen im Platten-Wahlkreis, zu dem Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld geh?ren. Scharfenberg lag nach der Ausz?hlung aller 58 Wahlbezirke in diesem Wahlkreis bei 39,4 Prozent. Eine Niederlage musste CDU-Bewerber SVEN PETKE einstecken. Er kam auf 11,0 Prozent. Die vier anderen Kandidaten von FPD, Gr?nen, Allianz freie W?hler und Allianz Unabh?ngige B?rger bekamen h?chstens 2,6 Prozent. Im Wahlkreis 21 lieferten sich SPD-Kandidatin KLARA GEYWITZ und PDS-Kontrahentin ANITA TACK ein fast ebenso spannendes Rennen : Kurz vor Ausz?hlungsschluss war auch hier die Sozialdemokratin vorn. Geywitz bekam 33,5 Prozent aller Erststimmen, Tack 31,6 Prozent. Mit WIELAND NIEKISCH (18,6 Prozent) schnitt die CDU hier jedoch deutlich besser ab, der Gr?nen-Spitzenkandidat WOLFGANG WIELAND kam auf 12,4 Prozent, FDP-Spitzenkandidat HEINZ LANFERMANN musste sich mit 3,9 Prozent zufrieden geben. Im Wahlkreis 19, zu dem der Potsdamer Norden und Potsdam-Mittelmark geh?ren, gewann die CDU-Direktkandidatin Saskia Funck mit 28,1 Prozent vor Susanne Melior (27,1) und Andreas Bernig (25,5). SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false