zum Hauptinhalt

Homepage: „Sehsüchte“ diesmal mit China-Fokus

Das studentische Filmfestival „Sehsüchte“, das am kommenden Dienstag im Thalia-Kino beginnt, präsentiert zum ersten Mal die neue Sektion Fokus, die sich in diesem Jahr dem jungen Film aus China, Hongkong und Taiwan widmet. Nach Auskunft der „Sehsüchte“-Crew werden drei Delegationen aus China vor Ort sein, der chinesische Botschafter wohnt der Festivaleröffnung bei.

Das studentische Filmfestival „Sehsüchte“, das am kommenden Dienstag im Thalia-Kino beginnt, präsentiert zum ersten Mal die neue Sektion Fokus, die sich in diesem Jahr dem jungen Film aus China, Hongkong und Taiwan widmet. Nach Auskunft der „Sehsüchte“-Crew werden drei Delegationen aus China vor Ort sein, der chinesische Botschafter wohnt der Festivaleröffnung bei. Das chinesische Kino feiert dieses Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. Dieses filmische Ereignis nimmt „Sehsüchte“ zum Anlass, um verschiedene Aspekte des chinesischen Films im Fokus näher zu beleuchten. Die neue Sektion bietet die Möglichkeit, einen detaillierteren Blick auf spezifische Themengebiete zu werfen. „Der runde Geburtstag ist für uns ein guter Anlass, dem hiesigen Publikum ein Filmland vertraut zu machen, dessen Kreativität und Qualität vielfach unbekannt ist,“ meint Julia Grün, eine der beiden Festivalleiterinnen. „Das Augenmerk der medialen Öffentlichkeit lag zuletzt vor allem auf der wirtschaftlichen Bedeutung Chinas für Europa und Deutschland“. Die vielseitige Filmkultur sei dabei oft in Vergessenheit geraten. Als Studentenfilmfestival konzentriert sich das Programm (www.sehsuechte.de) vornehmlich auf die Zukunft des Films aus China, Hongkong und Taiwan, auf die Studenten – eine junge aufstrebende Avantgarde, die sich formal und inhaltlich neue Wege erarbeitet und in unterschiedlichsten Facetten die sie umgebende Realität visualisiert. Zu sehen ist ein breites Spektrum des momentanen jungen Filmschaffens in China. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false