zum Hauptinhalt

Homepage: Potsdam goes Berlinale

HFF-Filmpremieren zur Berlinale / Einstein Forum mit Peter Fonda

HFF-Filmpremieren zur Berlinale / Einstein Forum mit Peter Fonda Die Berlinale wirft ihre Schatten voraus, auch in Potsdam. Nicht nur, dass der letztmalige Sieger Michael Winterbottom vor dem Berlinale-Empfang einen Stopp im Filmmuseum einlegt, um eine Retrospektive seiner Filme zu eröffnen (PNN berichteten), auch wird es in diesem Jahr auf dem Berliner Filmfestival wieder zahlreiche Filme von der hiesigen Filmhochschule HFF zu sehen geben. Und, wie in den vergangenen zwei Jahren mischt sich auch das Potsdamer Einstein Forum mit seinem analytischen Diskurs „Framing Reality“ (10. Februar, ab 14 Uhr, Staatsbibliothek Berlin) in das Festivaltreiben ein, diesmal mit Fokus auf dem Phänomen der „Stars“. Wie aus Kreisen der Veranstalter zu erfahren war, wird der Schauspieler Peter Fonda als Star an der Diskussion teilnehmen (siehe www. einsteinforum.de). Von der HFF konnten sich in diesem Jahr fünf Studentenfilme für das Programm der 54. Internationalen Filmfestspiele Berlin qualifizieren. Die Animationsfilme „Lucia“ und „Pantoffelhelden“ werden im Rahmen des Kinderfilmfestes uraufgeführt, während der Spielfilm „Falling Grace“ und der Dokumentarfilm „Seefuchs“ im Panorama starten. In der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“ läuft der Spielfilm „Transport“. Um ein kleines Mädchen, das Leben, den Tod und die Hoffnung geht es in Felix Gönnerts Diplomfilm „Lucia“. „Ein großes Thema für einen kleinen Film, virtuos umgesetzt“, urteilt die HFF. Susanne Seidels Diplomfilm „Pantoffelhelden“ erzählt die abenteuerliche Geschichte eines liebeskranken Frosches, der sich in die falsche Frau verliebt und um Haaresbreite vom Storch gefressen wird. Die Koproduktion mit dem WDR wurde für die „Sendung mit der Maus“ realisiert. Um eine ungewöhnliche Wieder-Begegnung geht es in „Falling Grace“ (Regie: Sebastian Winkels). Grace ist ein Engel, der verirrte Seelen rettet. Im Sommer 1986, wies sie versehentlich auch George W. Bush den Weg aus der Alkoholsucht. Jenes berühmte „Awakening“ ebnete ihm schließlich den Weg ins Weiße Haus. Heute besucht Grace George W. ein zweites Mal. Als „fundamentalistisches Märchen“ bezeichnet Sebastian Winkels seinen Kurzfilm, zu dem er auch das Buch schrieb. Torsten Lüders“ dokumentarische Übung „Seefuchs“ begleitet den 50-jährigen Claus Neumann bei seiner alltäglichen Arbeit auf dem Schiff „Seefuchs“ auf der Ostsee. Eine filmische Beobachtung ohne Worte. „Transport“ (Buch, Regie und Kamera: Silvio Helbig, Szenografie: Udo Kramer) schließlich spielt irgendwann in der Zukunft. Ein Lokführer der allmächtigen Transport Corporation steuert seinen Zug durch einen stillgelegten Abschnitt des Tunnelsystems. Als der Zug liegen bleibt, lässt sich die Katastrophe nicht mehr aufhalten. Jan Kixmüller Termine im Internet: www.berlinale.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false