zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Radler und Autofahrer betrunken Innenstadt - Bei Alkoholkontrollen der Polizei in der Nacht zum Mittwoch wurden zwei Rad- und ein Autofahrer geschnappt: Gegen 1.30 Uhr kontrollierten Beamte in der Zeppelinstraße einen Radfahrer, der deutlich alkoholisiert war.

Radler und Autofahrer betrunken Innenstadt - Bei Alkoholkontrollen der Polizei in der Nacht zum Mittwoch wurden zwei Rad- und ein Autofahrer geschnappt: Gegen 1.30 Uhr kontrollierten Beamte in der Zeppelinstraße einen Radfahrer, der deutlich alkoholisiert war. Der Atemalkoholtest bei dem 27-jährigen Potsdamer ergab 2,24 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und eine Strafanzeige erstattet. Ebenfalls in der Zeppelinstraße hielten Polizeibeamte gegen 3 Uhr nachts einen weiteren Radfahrer an. Der 37-jährige Potsdamer roch stark nach Alkohol, lehnte einen Alkoholtest jedoch strikt ab. Daraufhin ordneten die Polizisten eine Blutprobe an und erstatteten Strafanzeige gegen den Radlfahrer. Eine weitere Anzeige mussten die Beamten gegen den Mann stellen, da dieser sie während der polizeilichen Maßnahmen massiv beleidigt hatte. Etwa eine halbe Stunde später stoppte die Polizei in der Friedrich-Ebert-Straße ein Autofahrer. Der Atemalkoholtest bei dem 33-jährigen Mitsubishi-Fahrer ergab 0,53 Promille. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet. Einbruch durch Kellerfenster Nauener Vorstadt - Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Nauener Vorstadt wurde am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr der Polizei gemeldet. Der Bewohner des Hauses befand sich im Obergeschoss, während die Einbrecher ein angekipptes Kellerfenster entriegelten und sich so Zugang zum Gebäude verschafften. Dort entwendeten die unbekannten Täter aus dem Erdgeschoss einen Laptop. Eine Strafanzeige des Geschädigten wurde aufgenommen und die Spurensicherung kam zum Einsatz – die Polizei ermittelt. Achtung, Blitzer! Geschwindigkeitskontrollen werden heute unter anderem in der Friedrich-List-Straße durchgeführt.PNN Stadtverwaltung zu bürokratisch? Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung erhebt die CDU: Deren stellvertretender Stadtfraktionschef Steeven Bretz kommt nach einem Gespräch mit drei Babelsberger Unternehmern zu dem Schluss: „Die Probleme in der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung haben selbst mich überrascht.“ Seine Gesprächspartner hätten Bretz von Kompetenzengerangel, langen Genehmigungsverfahren und Rechthabereien berichtet. Durch die damit verbundenen Imageschäden hätte die Stadt bereits potenzielle Investoren verschreckt. „Ich weiß von einem Unternehmen, das plant, seinen Firmensitz ins Umland zu verlegen“, so Bretz. Eine andere Firma habe in Babelsberg fünf Millionen Euro investieren wollen – die Baugenehmigung hätte zweieinhalb Jahre gedauert. Für das Absegnen eines Kaufantrags einer Babelsberger Immobilie wären ab 1993 sogar zehn Jahre verstrichen. Bretz fordert einen Mentalitätswechsel in der Verwaltung und sagt: „Ich will Oberbürgermeister Jann Jakobs nach seinem Urlaub um ein Gespräch bitten, bei dem die betroffenen Unternehmer ihre Probleme vortragen können.“ HK Eschen statt Pappeln an der Nuthe Am Schlaatz - 200 Pappeln müssen im Wohngebiet Am Schlaatz gefällt werden. Die Arbeiten entlang der Nuthe beginnen am 18. Oktober und enden am 3. Dezember. „Für die Anwohner kann es zeitweilig zu Lärmbelästigungen kommen“, so das Landesumweltamt Brandenburg. Ferner müsse kurzzeitig der Fuß- und Radweg an der Nuthe gesperrt werden. Laut Landesumweltamt werden für die gefällten Bäume Eschen, Stieleichen, Flatterulmen und Hainbuchen gepflanzt. Das Amt nennt als Grund für den Baumwechsel die Altersschwäche der 60-jährigen Hölzer: „Große Äste drohen abzubrechen, Stämme faulen bereits.“ HK Morgen Ladies Day beim Herbstfest Innenstadt – Das Herbstfest auf dem Festplatz im Neuen Lustgarten lockt morgen mit Sonderpreisen für Frauen: Beispielsweise jede Karussellfahrt kostet dann einen Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false