zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jakobs gratuliert jüdischen Bürgern zum Neujahrsfest

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana, das heute und morgen begangen wird, beglückwünscht Oberbürgermeister Jann Jakobs alle Einwohner Potsdams jüdischen Glaubens. Wie Jakobs erklärte, verbinde er die Gratulation mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen aller jüdischen Mitbürger und für ein glückliches und erfülltes Leben in Potsdam.

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana, das heute und morgen begangen wird, beglückwünscht Oberbürgermeister Jann Jakobs alle Einwohner Potsdams jüdischen Glaubens. Wie Jakobs erklärte, verbinde er die Gratulation mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen aller jüdischen Mitbürger und für ein glückliches und erfülltes Leben in Potsdam. „Unsere jüdischen Mitbürger sind ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt“, so Jakobs. Er dankte insbesondere dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Potsdam, Mikhail Svarts, dem Rabbiner Nahum Pressmann und Nikolai Epstein vom Kultur-, Integrations und Beratungszentrum KiBuZ. Im vergangenen jüdischen Jahr sei jüdisches Leben in der Stadt deutlicher erfahrbarer geworden. Beispiel dafür sei die Gründung einer jüdischen Kindertagesstätte. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false