zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Zaun um die gesamte Insel?

Innenstadt – Schäden in Höhe von 40000 Euro sind in diesem Jahr durch Vandalismus auf der Freundschaftsinsel entstanden. Diese Zahl nannte der Revierleiter dieses Bereiches Jörg Näthe Donnerstagabend im Ausschuss für Ordnung und Umweltschutz.

Innenstadt – Schäden in Höhe von 40000 Euro sind in diesem Jahr durch Vandalismus auf der Freundschaftsinsel entstanden. Diese Zahl nannte der Revierleiter dieses Bereiches Jörg Näthe Donnerstagabend im Ausschuss für Ordnung und Umweltschutz. Im vergangenen Jahr habe die Schadenssumme 35000 Euro betragen. „Fünf Jahre nach der Wiederherstellung des Gartendenkmals müssen wir etwas tun, um es besser zu schützen“ , fordert der Inselgärtner. Die Ausstattung der Insel werde mutwillig beschädigt oder ganz zerstört. Die CDU-Fraktion wartet daher mit einem Antrag auf, nach dem die Verwaltung Maßnahmen vorschlagen muss. Der Umweltausschuss stimmte dem Antrag zwar zu, war sich jedoch uneinig worin diese Maßnahmen bestehen sollen. Von Polizeistreifen bis hin zum nächtlichen Verschließen der Insel gehen die Vorschläge, wobei das Verschließen sowohl von der CDU-Fraktion als auch von den Fachleuten des Bereichs Grünflächen als geeigneter Schutz angesehen wird. Die winzige Anlage inmitten der Stadt sei schnell zerstört, warnt Näthe und verweist auf die bereits praktizierte Umzäunung des Innenbereichs der Insel. „Wenn wir nachts nicht abschlössen, wäre heute nichts mehr übrig“, sagt er. Doch gegen das Verschließen der gesamten Insel, also der zwei Zugänge an der Langen Brücke und des Eingangs über den Steg an der Burgstraße, gibt es Widerstand. Erhebliche Baumaßnahmen seien erforderlich und ein hoher Eisenzaun auf der Langen Brücke trage nicht gerade zu einem schönen Stadtbild bei, hieß es. Auch der Ruf nach dem städtischen Ordnungsamt wird laut. Doch die zuständige Beigeordnete Elona Müller hält davon nichts, denn die Täter würden nicht dann aktiv, wenn sich die Ordnungshüter in ihrer Nähe befinden. „Die mutwilligen Zerstörungen haben etwas zu tun mit der Wahrnehmung von Werten und das ändern wir nicht mit dem Ordnungsdienst“, argumentierte sie unter dem Beifall der Verordneten. Ausschussvorsitzender Ralf Jäkel (PDS) will daher, dass Schulen Patenschaften über Inselbereiche übernehmen, damit bereits junge Menschen eine Wertebeziehung entwickeln. Im Dezember soll die Verwaltung ihre Vorschläge zum Schutz der Insel den Stadtverordneten vorlegen. G.S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false