zum Hauptinhalt

Sport: Drachen vor der Insel

Rekord: Am 3. Schüler-Drachenboot-Cup nahmen fast eintausend Schüler teil

Rekord: Am 3. Schüler-Drachenboot-Cup nahmen fast eintausend Schüler teil Von Henner Mallwitz Als alles gelaufen war, und obendrein noch zur Zufriedenheit aller, machte Olaf Reppich die berühmten drei Kreuze. Wochen der Vorbereitung und Organisation lagen da hinter dem Mann von Preussen- Kanu, und zusätzlich durfte natürlich auch nicht die eigentliche Arbeit als Lehrer vernachlässigt werden. Die Freude in den Augen der Kinder, der Stolz siegreichen Größeren – das alles entschädigte gestern dann doch für die Mühen. Die 3. Auflage des Potsdamer Schüler- Drachenboot-Cups war wiederum ein großer Erfolg, der zudem mit einem neu- en Teilnehmerrekord aufwarten konnte. „Knapp tausend Kinder und Jugendliche sind am Start gewesen, und das hat viel Organisationsvermögen von allen Seiten gekostet“, so Reppich, der sich mit seinem Team auch diesmal wieder auf die Unterstützung der Barmer-Ersatzkasse mit Preisen und Verpflegung und der Kindl-Brauerei, die bei den heißen Temperaturen Fassbrause spendierte, verlassen konnte. Gestartet wurde in vier Kategorien: Neben den Grundschulen waren auch die Schüler der Sekundarstufen I (7./8. und 9./10. Klasse) und II (11. bis 13. Klasse) am Start. 160 Meter mussten auf der Alten Fahrt vor der Freundschaftsinsel zurückgelegt werden – und dies ging nur mit jeder Menge Teamgeist. Dem Trommler kam da wahrscheinlich die vermeintlich leichteste Aufgabe zu, doch gerade hier war präzises Taktgefühl gefragt, um die Paddelschläge zu koordinieren. Rund 80 Prozent aller Teams hatten das Angebot der Preussen-Drachen angenommen und schon im Vorfeld einen kleinen Schnupperkurs im Luftschiffhafen absolviert. Wie Linda Geistert mit ihrer Mannschaft von der Zeppelin-Grundschule, die das Rennen in dieser Kategorie mit der neuen Rekordzeit von 46,0 Sekunden gewann. „Wir haben alle zusammen einmal trainiert“, so die elfjährige Nachwuchsfußballerin von Turbine Potsdam. „Am Sonnabend wollen wir dann unseren Sieg feiern.“ Für Linda war der Drachenboot-Cup eine Premiere, für viele andere in ihrem Team nicht. „Die Zeppelinschule war in den Vorjahren auch dabei“, so Reppich. Sie siegte diesmal vor der Grundschule am Griebnitzsee und der Eisenhardt-Grundschule. Bei den 7. und 8. Klassen fuhr das Boot der Voltaire-Gesamtschule als erstes durchs Ziel – ihm folgten die Teams der Rosa-Luxemburg- Gesamtschule und der Realschule Caputh. Bei den 9. und 10. Klassen hatte das Einstein-Gymnasium die Bugspitze vorn und verwies die Rosa-Luxemburg-Gesamtschule sowie das Helmholtz-Gymnasium auf die Plätze. Die „Helmhöltzer“ gewannen dafür das Rennen der 11. und 12. Klassen in der Tagesbestzeit von 40,66 s vor dem Einstein-Gymnasium und der Lenne-Gesamtschule. Eigentlich war der gestrige Wettkampf bereits die achte Veranstaltung dieser Art. Bis vor drei Jahren wurde beim damaligen Kanu-Drachenboot-Cup sowohl in Zehner-Canadiern als auch in Drachenbooten gestartet. Nach der Spaltung der Kanu-Abteilung im OSC Potsdam führten die Drachenbootsportler den Wettkampf allein und ausschließlich mit ihren Booten fort. Im kommenden Jahr soll es die vierte Auflage geben.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false